Sanktandreser Schicksalsbilder von Januar – März 1945

Die Deportation, die traurigste Zeit in der Geschichte unseres Dorfes Vor genau 76 Jahren begann die Verschleppung deutscher Männer und Frauen aus dem Banat und somit auch aus Sanktandres in die Sowjetunion. Am 14. Januar 1945, Sonntagmorgen um 6 Uhr wurde das Dorf umstellt. Mädchen und Frauen von 17 bis 31 Jahren sowie Jungen und … Read more

Das Fest der heiligen Dreikönige

Als Heilige Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland bezeichnet die christliche Tradition in der Weihnachtsgeschichte die „Sterndeuter“, die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden. In der römisch-katholischen Kirche verbreiteten Namen Caspar, Melchior und Balthasar werden erstmals im 6. Jahrhundert erwähnt. In vielen Gebieten Deutschlands ist der Begriff „Dreikönigsfest“ oder „Dreikönigstag“ der vorherrschend gebrauchte Name für den 6. … Read more

Prosit Neujahr 2021!

Silvester mal anders als bisher. Nachdem die HOG Sanktandres zu einem Online-Revelion (Silvester virtuell) aufrief, beteiligten sich 24 Personen von ganz Süddeutschland (von Saarlouis bis Marktl am Inn und von Erlangen bis Freiburg im Breisgau) diesem Event. Kurz vor Jahreswechsel loggten sich die Andreser nach und nach ins Geschehen ein. Mithilfe unseres Geheimschlüssels fand sich … Read more

Weihnachten

Mir ist das Herz so froh erschrocken,das ist die liebe Weihnachtszeit!Ich höre fern her Kirchenglockenmich lieblich heimatlich verlockenin märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder,anbetend, staunend muss ich stehn;es sinkt auf meine Augenliderein goldner Kindertraum hernieder,ich fühl`s, ein Wunder ist geschehn. Theodor Storm Wie eh und je freuen sich die Kinder und die Erwachsenen … Read more

Die Gäste wollten nicht mehr heim…

Was für ein Abend! Das Andreser „Mojegehn online“ am Samstag (12.12.2020) war von 18 – 20 Uhr angesetzt. Überraschenderweise verabschiedeten sich die letzten Besucher um 21.30 Uhr. Fast zwei Dutzend Leute saßen begeistert im „Parodizimmer“. Sanktandreser Leute trafen sich in der Stube aus dem gesamten süddeutschen Raum und sogar aus Temeswar und plauderten in einer … Read more

Begegnungen in Corona – Zeiten

Die Corona-Zeit hat uns und alles um uns herum verändert. Notgedrungen müssen wir auf vieles verzichten und die Leute auf Distanz begegnen. Zwischendurch gab es einige Lockerungen aber mittlerweile ist wieder alles schlimmer. Die Hoffnung, dass es im nächsten Jahr besser wird, ist für mich schon ein Lichtblick. Ich arbeite in einem großen Industriebetrieb in … Read more

Andreser in de Pipatsch (25.11.2020)

Zum dritten Mal in 2020 stand die Pipatsch ganz im Zeichen von Andres. Themen: Kerweih “Buwe was ha’mer heit?“ sowie die Erzählung “Iwers Schweinschlachte” und das Gedicht “Manchmol treem ich vun Andres“. Weitere Infos zur Andreser Kerweih mit Fotos und Kerweihsprüchen sind auf unserer Homepage unter Brauchtum/Kerweih zu finden.Die ersten beiden Pipatsch Seiten über Andres … Read more

Online-Klassentreffen Einschulungsjahrgang 1971

Am letzten Samstag, dem 21.11. trafen sich die Jahrgänge 1964/1965 zum ersten Andreser Online-Klassentreffen. Auch wenn nur 8 Leute daran teilnehmen konnten, war es trotzdem eine gelungene Veranstaltung. In sehr angenehmer und entspannter Atmosphäre redete man über Gott und die Welt: Familie, Kinder, Arbeitsplatz, Hobbies, Urlaub – es waren viele interessante Themen dabei. Und lustig … Read more