Diese Internetpräsenz dient als Informations- und Austauschplattform für ehemalige Sanktandreserinnen und Sanktandreser, aber auch für alle anderen an unserem früheren Heimatort im Banat Interessierten.
Schön wäre es, wenn sie für den einen oder die andere der jüngeren Generation der Schlüssel zum Verstehen und der Türöffner zum Beitritt und Mitmischen in unserer Heimatortsgemeinschaft werden würde.
Nicht zuletzt soll sie den nachfolgenden Generationen die Möglichkeit bieten, nach ihren Wurzeln zu suchen, sich zu informieren und dazu beitragen, dass die Geschichte dieses Dorfes nicht in Vergessenheit gerät.
Über Anregungen, Erweiterungs- und Verbesserungsvorschläge, Kritik aber auch über ein „Des hat ter gut gemach!“ würden wir uns freuen.
Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten wünscht der Vorstand der HOG Sanktandres!

Die HOG Sanktandres feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum
Aus diesem Anlass reiste der Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Johann Janzer im September 2023 nach Schwalbach, um mit den Behörden des Rathauses nach vielen Jahren wieder Kontakt zu knüpfen.
In Schwalbach wurde am 8. September 1973 unsere HOG gegründet. Damals wurde im Rahmen eines Festakts den Sanktandresern auch eine Patenschaftsurkunde überreicht. Unbegründet, vielleicht durch den frühen Tod von Matthias Weber (erster HOG-Vorsitzender), vielleicht durch die Abänderung der Schwalbacher Gemeindebezirke in der zweiten Gebietsreform, eventuell auch durch die Interessenlosigkeit an dieser historischen Gemeinsamkeit der jüngeren Generation beider Gemeinden, geriet bedauerlich dieses Ereignis in Vergessenheit.
Nun soll nach 50 Jahren ein Aufblühen der Beziehungen zwischen den Schwalbachern und Sanktandresern voran getrieben werden. Bei dem Gespräch, das Johann Janzer mit dem Schwalbacher Bürgermeister Hans-Joachim Neumeyer und mit dem Amtsleiter des Rathauses Markus Weber vor kurzem führte, wurde dieses Bestreben beiderseits verdeutlicht (s. Bericht In Augenschein nehmen). Schritt für Schritt soll unsere Gemeinsamkeit wieder aufblühen. Dafür sind wir der Amtsleitung des Rathauses sehr dankbar.
GLÜCKAUF!
Es ist ein Bergmannsgruß, passt zum saarländischen Schwalbach und ab nun auch zu uns Sanktandreser.
HOG-Highlights 2023
Um Näheres zu erfahren, Brauchtum, Gemeinschaft, Zusammenhalt, Grüße aus dem Banat, Vom heimatlichem Feeling überwältigt oder Wund g’fuchst unten anklicken.
BILDER SPRECHEN BÄNDE
SANKTANDRESER BRAUCHTUMSSEMINAR
Brauchtum, Gemeinschaft, Zusammenhalt
Vom 19. – 21. Mai 2023 fand in Bad Wurzach auf dem Wieshof unser erstes Brauchtumsseminar statt.
Zahlreiche Teilnehmer haben sich im Allgäu eingefunden, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Es herrschte reges Interesse bei Jung wie Alt. “Worscht mache”, Kipfle, “Schitt ins Blech” und Brot backen wie einst im Banat steigerte die Neugier der Teilnehmer.
Banater Brauchtumspflege stand im Vordergrund.
Wandern mit mehreren Generationen setzte dem Treffen zusätzliche Akzente.


Gesellschaftsspiele wie an den Namensttagsfeiern von einst rundeten am Abend die an Erfahrung gesammelten Tage ab.
“Fuchse”, Rummy, Canasta und “66” bereiteten allen sehr viel Spaß.


Am letzten Tag trat der Chor unter der Leitung von Heidi Till, genannt singAndres, auf und begeisterte die Anwesenden.
Spätestens beim Abmarsch von der Bühne waren sich alle einig:
Nächstes Jahr kommen wir wieder!
Vom 9. bis zum 12. Mai 2024 treffen wir uns im Allgäu wieder…
REISE INS BANAT
Grüße aus dem Banat
Von heimatlichem Feeling überwältigt
Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar
Die vom Deutschen Forum Banat wunderbar organisierten Heimattage versinnlichten die Geschichte und Gegenwart der Banater Schwaben in der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt 2023.
Ein Tag in Sanktandres
Unter dem Motto “Sanktandres-auf europäischem Weg” feierten wir gemeinsam mit den heutigen Bewohnern des Ortes ein berauschendes Fest.
Radio Temeswar berichtete ausgiebig von der Feier. Hören Sie rein:

Auch die ADZ/BZ berichtete ausführlich:
https://adz.ro/banater-zeitung/artikel-banater-zeitung/artikel/sanktandreser-mit-heimatbesuch-und-dorffest




Die Zusammenfassung dieses Tages sehen Sie unter:
Ein Film von Karl Maiterth.
III. SANKTANDRESER KARTENTURNIER
Zwischen dem 18. und 20. August 2023 bestand auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich drei Tage dem „Fuchse“ zu widmen. Wie in den letzten zwei Jahren trafen die Andreser sich wieder in Endlhausen südlich von München in dem dortigen Landheim zum Kartenspielen.

Auch im Jahr 2023 verlief das Turnier erfolgreich. Bei herrlichem Sommerwetter konnte an diesem Augustwochenende somit die Tradition des Kartenspielens auch in der neuen Heimat von den Sanktandreser Landsleuten hochgehalten werden.
Eine Spielanleitung vom „Andreser Fuchse“ ist unter Kartenturnier zu lesen bzw. herunterzuladen.

Aber nicht nur das. Auch das gesellige Miteinander und die Erinnerungsaustausche fördern den Zusammenhalt unserer Andreser Gemeinschaft.
Das gemeinsame Frühstücken und Grillen, unser Dialekt, unsere Herkunft, unsere Lebenserfahrungen sowie unsere Bereitschaft, die Tradition zu erhalten, schweißen uns immer mehr zusammen. Wir lebten in Endlhausen das Vergangene und wandten uns auch weiterhin an eine hoffnungsvolle Zukunft.
Wie immer, waren die Teilnehmer für die Aufnahme eines Gruppenfotos bereit.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Servus miteinander,
sehr gut geführte Website, immer die besten Neuigkeiten gefällt mir gut.
Würde mich freuen, wenn wir in Kontakt kämen.
Gruß Peter Klein
Hallo Andreser,
schön, dass es die Seite gibt, eine super Sache mit vielen Neuigkeiten, Erinnerungen und Bildern
schaue immer wieder gerne rein.
Gruß Toni
Schön dass Sanktandres in der digitalen Welt angekommen ist
Grüße an alle Andreser!🤗😘
Hallo 57-ger !
Könnten wir uns nicht sehen am Andreser Heimattreffen ?
Lieber Gruß
Franz
Hallo liebe Andreser tut mir leid das wir nicht dabei sein konnten, die gut gepflegte Homepage sagt vieles vom gelungenen Andreser Treffen, macht weiter so. Gruß an alle Andreser Karl Maiterth
Grüße an alle Andreser
In Andres war ich ein Beigelaufener,und zugleich ein Überzeugter Andreser Siebenbürger.
Etwas im Leben hinter sich zu lassen bedeutet nicht,das man vergisst.
Für mich und meine Frau Helene war diese Reise im Juni 2023 in die Heimat Sanktandres, Balsam für die Seele.
Danke an Hans Janser für das Vertrauen eine Erinnerung von diesem gelungenen Fest auf Video festzuhalten.