Wie und wo können wir alle Landsleute – auch jüngere Generationen – erreichen. Wünschenswert wäre es, wenn unsere Sanktandreser Landsleute und deren Nachkommen ihre Kontaktdaten und ihre eMail-Adressen dem HOG-Vorstand über unsere Homepage zukommen lassen würden. Somit bestünde die Möglichkeit, Menschen unterschiedlichen Alters schnell und effizient zu erreichen, sie von unseren zukünftigen Vorhaben detailliert zu informieren und mit einzubinden. Die Datenschutz-Grundverordnung wird selbstverständlich berücksichtigt.
Den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft festigen. Landsmännische Hilfsangebote bereitstellen, um den Mitgliedern des Vereins und natürlich allen Andreser in verschiedenen Angelegenheiten behilflich zu sein.
Ausbau unserer Website sanktandres.eu. Die Internetpräsenz soll als Information- und Austauschplattform für ehemalige Sanktandreserinnen und Sanktandreser, aber auch für alle anderen an unserem früheren Heimatort im Banat Interessierten dienen.
Wie wollen wir die europäische Kulturhauptstadt Temeswar 2023 erleben. Die Voraussetzungen für das große Evenement mit einem neuen Bürgermeister sind bestens geschaffen.
Wie können wir unsere Andreser Mundart, mit der wir groß geworden sind, pflegen und hegen und einigermaßen aufrechterhalten. Auch da bauen wir auf die Mithilfe vieler Andreser.
Welches Repertoire der „singAndreser“ könnte noch mehr Zuhörer/innen zum Beiwohnen von Auftritten verleiten und begeistern. Der Chor möchte auch in Zukunft an Veranstaltungen, vor allem aber an unseren Andeser Treffen, teilnehmen.
Welche kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Angebote/Veranstaltungen würden die Andreser interessieren und zum Mitmachen bewegen. Warum nicht mal gemeinsam Wandern, Fuchsen, Radeln, Reisen… Wir nehmen sehr gerne Ideen und Anregungen entgegen.
Ein Wappen für Sanktandres. Ein Wappen dient als Symbol für Vereinigungen, Zugehörigkeit oder Ansiedlungen. So hätte auch unser Ort ein eigenes „Schild“ mit Insignien aus der Gründungsepoche. Ein Mitgestalten eines Sanktandreser Wappen von Interessenten unserer früheren Heimatgemeinde wäre erfreulich.
Wie können wir den inzwischen verwahrlosten Friedhof mit Kapelle in Sanktandres in einen halbwegs präsentablen Zustand führen. Der Vorstand hat mit den Behörden in Sanktandres und Temeswar diesbezüglich erste Gespräche aufgenommen.
Was verbindet uns noch mit dem heutigen Sanktandres. Durch die Globalisierung, durch die europäische Einheit sind unsere Wurzeln greifbar näher gerückt. Ein freundschaftlicher Kontakt auf gesellschaftlicher, sportlicher und wirtschaftlicher Basis mit den heutigen Bewohnern unseres ehemaligen Heimatortes könne dadurch fruchten.
Wie gedenken und ehren wir Sanktandreser Landsleute, die sich für unsere Tradition und für die kulturellen, aber auch kirchlichen Angelegenheiten besonders einsetzten oder es heute auch noch tun?