Lesevergnügen kurz vor Weihnachten

Das Vereinsblatt der Sanktandreser HOG kurz vor seiner Herausgabe Weihnachten 2021 steht vor der Tür. Nur noch paar Tage, dann wird auch in diesem Jahr den Vereinsmitgliedern das Sanktandreser Vereinsblatt wieder kostenlos zugeschickt. Es ist die 24. Ausgabe mit 40 Seiten purer Unterhaltung und sehr viel Information.      Der Inhalt des diesjährigen Blattes wurde in … Read more

Festakt zur Würdigung der Russlanddeportierten

Auf Initiative der Kowatschierin Rodica Gürtler (Gemeinderatsmitglied) und auf Anordnung der Sanktandreser Gemeindeverwaltung wurde eine Gedenktafel mit einem Bild von der Sanktandreserin Juliana Rausch für die nach Russland deportierten Banater Schwaben aus den Ortschaften Sanktandres, Mercydorf und Kowatschi realisiert. Die Ehrentafel dient zur Erinnerung an diese schwere Zeit, die man den Banater Schwaben ab dem … Read more

Klassentreffen mal anders

Es ist mir gelungen, zwölf Kameradinnen und Kameraden des Jahrganges 1955 vor die Bildschirme zu locken. Teilweise lauschten auch die Partnerinnen und Partner der Gesellschaft.Vor zwei Wochen absolvierte ich einige Telefonate, denn ich trommelte Kolleginnen und Kollegen zusammen, die ich teilweise seit 40 Jahren nicht mehr sah. Seit der Emigration in den 80er-Jahren nach Deutschland … Read more

Bericht Vorstandssitzung am 14.11.2021

Am Sonntagabend tagte offensichtlich die letzte Vorstandssitzung in diesem Jahr. Mit 9 Teilnehmer bestand eine Beschlussfähigkeit. Die Agenda wurde zügig abgearbeitet. Die wichtigste Aufgabenstellung unseres Vorstands ist zurzeit das Sanktandreser Vereinsblatt Nummer 24, das kurz vor Weihnachten im Dezember erscheinen wird. Der Inhalt, die Gestaltung, die Herausgabe und das Versenden unseres Blattes war das Hauptthema … Read more

Gedenktafel für die Russlanddeportation in Sanktandres

Das Bürgermeisteramt Sanktandres (Kreis Temesch) hat eine Gedenktafel für die nach Russland, zur Zwangsarbeit 1945 verschleppten Banater Schwaben aus den Dörfern der Gemeinde: Sanktandres, Mercydorf und Kowatschi verwirklicht. Diese Tafel wird im örtlichen Gemeindehaus angebracht und am Donnerstag, dem 25. November 2021 im Rahmen eines kleinen Festaktes enthüllt.Die Redaktion unserer Homepage ist bestrebt von dieser … Read more

BdV: Tag der Heimat 2021

Veranstaltungen des Bundesverbandes der Vertriebenen In diesem Jahr lautet das Leitwort des Bundes der Vertriebenen “Vertreibung und Deportation ächten – Völkerverständigung fördern“. Nachdem im letzten Jahr der Tag der Heimat wegen den Pandemiebestimmungen nicht stattfinden konnte, zeichneten sich nun in diesem Jahr ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten auf. Berlin Am 28. August kamen zum Tag der Heimat … Read more

Sonderausstellung in der Bavariathek Regensburg

Fast zwei Millionen Flüchtlinge und Vertriebene kamen Ende des 2. Weltkriegs nach Bayern, das damals sieben Millionen Einwohner zählte. Ihre Integration wurde zu einer der größten Herausforderungen der jüngeren bayerischen Geschichte.Trotz aller anfänglichen Schwierigkeiten ist die Integration der Heimatvertriebenen aus heutiger Sicht eine Erfolgsgeschichte.Auch viele Sanktandreser fanden nach dem Krieg in Bayern ein neues Zuhause. … Read more

Tag der Heimat in Erlangen am 31.10.21

Liebe Freunde, liebe Landsleute, zum Tag der Heimat am 31. Oktober 2021 um 15 Uhr in Erlangen im Redoutensaal, Theaterplatz 1, 91054 Erlangen sind Sie ganz herzlich eingeladen. Der Bund der Vertriebenen – Kreisverband Erlangen-Höchstadt freut sich auf Ihr Kommen. Im Programm wirken mit:BläserkapelleJugendgruppe Ihna ErlangenAnsprache: Landesvorsitzender des BdV Bayern Herr Christian KnauerFolkloreensemble Ihna ErlangenMundartsprecherinnen … Read more

Die Deportation und danach – Erzählberichte von Kindern der Verschleppten

Im August des Jahres 2019 hat die Landsmannschaft ein Projekt auf den Weg gebracht, das anhand eines Leitfragebogens die historische Erinnerungskultur der Betroffenen aufgreift und aber auch über die Folgen der Deportierten sowie deren Kinder berichtet. Dem Aufruf folgten mehr als 110 Kinder ehemaliger deportierter Zwangsarbeiter, die gezwungenermaßen für eine „Wiedergutmachung“ in der Sowjetunion malochten, … Read more

Landestrachtenfest in Göppingen (16.10.2021)

Banater Brauchtum und Tradition leben und erlebbar machen – und das generationsübergreifend. Dies ist das vornehmliche Ziel und der tiefe Sinn des Landestrachtenfestes der Banater Schwaben aus Baden-Württemberg in ihrer Patenstadt Göppingen. Erlebbar wird die Volkskultur dabei in ihren verschiedenen Ausdruckformen wie Tracht, Volkstanz und Musik – anlässlich des 54. Landestrachtenfestes am 16. Oktober in … Read more