Erklärung “2025: 80 Jahre Flucht und Vertreibung”

Die Beauftragten der Länder für deutsche Heimatvertriebene und (Spät-)Aussiedler brachten eine gemeinsame Entschließung mit dem Titel „2025: ACHTZIG JAHRE FLUCHT UND VERTREIBUNG“ heraus. Der Aufruf würdigt die historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Gegenwart und ist ein eindringlicher Appell, das Gedenken an diese schicksalhaften Geschehnisse lebendig zu halten und ihre Auswirkungen im kollektiven Gedächtnis … Read more

“Schwowische Zungebrecher” werden gesucht

DIE PIPATSCH Unsere banatschwäbische Blume blüht im wahrsten Sinne des Wortes immer noch im Banat. Und das schon seit vielen Jahren. Jeden Mittwoch erscheint auch heute noch ein Extrablatt in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien / Banater Zeitung mit einer “schwowischi Seit” – die Pipatsch. Hier lebt die banatschwäbische Mundart von Heide und Hecke … Read more

Neujahrsgedanken 2025

Wirwollenglauben anein langes Jahrdas unsgegeben ist, neu, unberührt,voll nie gewesener Dinge,voll nie getaner Arbeit, vollAufgabe, Anspruch und Zumutung.Wir wollen sehen, dass wir´s nehmenlernen,ohne all zuviel fallen zu lassen von dem,was es zu vergeben hat,an die, die Notwendiges, Ernstes und Großesvon ihm verlangen. (Rainer Maria Rilke) Neujahrsgedanken 2025 der HOG Sanktandres -„Worschtkoschtprob“ mit Sanktandreser Beteiligung (Org.: … Read more

Sanktandreser Vereinsblatt 2024

Demnächst im Briefkasten der Mitglieder Auch in diesem Jahr gibt es im alljährlichen Vereinsblatt viel zum Lesen. 40 Seiten mit vielen Informationen flattern in Ihr Zuhause.Der Vorsitzende der Sanktandreser Heimatortsgemeinschaft richtet sich wieder mit einem Grußwort 2024 (s. Vereinsblatt/Adressenverzeichnis) an die Landsleute von nah und fern sowie an die Freunde unserer Gemeinschaft.Da in diesem Jahr … Read more

Musikalische Entdeckungsreise im HDO

„Luschdiche un ernschte Lieder iwer’s Banat“ So wie die Banater Schwaben keine Schwaben im vollen Sinne des Begriffs sind, so ist auch die banatschwäbische Mundart kein schwäbisches Deutsch. Vielmehr handelt es sich um ein einzigartiges Produkt, das, wie die Banater Schwaben selbst, aus der Verschmelzung verschiedenster deutscher Dialekte bzw. Volksstämme entstand. Dieser Thematik war die … Read more

Bericht Vorstandssitzung am 8.12.2024

Punkt 19:30 Uhr am 8. Dezember 2024 wurde vom Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft Sanktandres die letzte Vorstandssitzung dieses Jahres eröffnet. Alle 11 Vorstandsmitglieder waren anwesend, obwohl die Tagesordnung der Einladung nur zwei wesentliche Punkte beinhaltete. Eine HOG-Tätigkeitsrückschau des Jahres 2024 und ein Anstreben vob neuen Vorhaben im Jahr 2025 sollten an diesem Abend zu einer breiten … Read more

Im Interesse der deutschen Minderheit

Empfehlung der Wahlberechtigten im Inland und außerhalb Rumäniens Das Herz im Quadrat unter „Forumul German“ als Siegel des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Vertretung der Deutschen Minderheit wird am Sonntag, 1. Dezember, bei den Parlamentswahlen für die Abgeordnetenkammer mit seinen vier Kandidaten Ovidiu Victor Ganț, Thomas Şindilariu, Andrea-Bettina Rost und Christine Manta-Klemens auf den … Read more

Ein Wochenende den Donauschwaben gewidmet

„Die Kälte des Herbstes wärmt das Herz“ – sagt man. Vom 16. bis 17. November 2024 öffnete sich ein Herz für eine Schicksalsgemeinschaft, nämlich für eine Volksgruppe im südöstlichen Europa: DIE DONAUSCHWABEN. Für die Donauschwaben war das Jahr 1944 eine Zeitenwende. Flucht und Vertreibung und ein gewagter Neubeginn standen zu diesem Zeitpunkt im Anmarsch. Seitdem … Read more

Ein Jahr im Amt

Jahresbilanz Seit dem 8. November 2023 setzt sich Dr. Petra Loibl (s. Foto: Rede anlässlich der Expo-Eröffnung im HDO “Deutsche Minderheit in Rumänien) intensiv für die Belange und Bedürfnisse der Spätaussiedler, Heimatvertriebenen und deutschen Minderheiten im Ausland ein. Die „Bilanz eines guten Jahres“ gibt Einblicke in die bisherige Arbeit, Erfolge und Herausforderungen dieses bedeutenden Amtes.Foto: … Read more