
Die banatschwäbische Buchautorin und Journalistin Helen Alba-Kling ist tot.
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von 𝐇𝐞𝐥𝐞𝐧 𝐀𝐥𝐛𝐚-𝐊𝐥𝐢𝐧𝐠 – der Frau, die die Mundart des Banats bewahrte, prägte und unermüdlich lebte. Über Jahrzehnte schenkte sie den Menschen ihre Stimme, ihre Geschichten und ihr warmes, humorvolles Herz. Für viele war sie mehr als Journalistin: eine Begleiterin, Bewahrerin, Freundin.
Ich kannte Helen Alba schon seit Jahren. Wenn ich in Temeswar weilte, suchten wir immer wieder einen Ort, wo wir in guter Laune Gespräche über dies und jenes führen konnten.
Auch die Sanktandreser dürften sie recht gut kennen, wegen ihrer Beiträge (Gedichte und Erzählungen), die in unserem Sanktandreser Vereinsblatt veröffentlicht wurden. Sie brachte sehr häufig Berichte von uns Andresern, die bei Radio Temeswar in der Sendung “Daheim und unterwegs” ausgestrahlt wurden. Auch in der Pipatsch (BZ-Beilage der ADZ) veröffentlichte sie Gedichte und Erzählungen von Andreser Landsleuten (s. Sanktandres in der ADZ/Pipatsch/Radio Temeswar).
𝐃𝐚𝐬 𝐇𝐞𝐫𝐳 𝐝𝐞𝐫 „𝐏𝐢𝐩𝐚𝐭𝐬𝐜𝐡“ 𝐢𝐬𝐭 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐮𝐦𝐦𝐭.
Helen Alba-Kling, eine Bogaroscherin, ist am 20. November 2025 im Alter von 75 Jahren in Temeswar verstorben. Möge sie in Frieden ruhen!
Durch ihren endgültigen Abschied von dieser Erde entsteht eine große Lücke in der Erhaltung und Pflege unseres banatschwäbischen Dialekts.
Nachruf Radio Temeswar (Sendung in deutscher Sprache)
am 21. November 2025:



Auch heute noch erscheint die Allgemeine Deutsche Zeitung fünf Mal pro Woche (Dienstag-Samstag) mit Banater Zeitung (mittwochs) in Rumänien. Jeden Mittwoch ist auf der letzten Seite die Mundartseite Pipatsch zu finden.
Bereits vor über 50 Jahren war die damals sonntägliche Mundartbeilage „Pipatsch“ einer der wichtigsten Teile der Banater Zeitung (NBZ). Man schaute “de Schwowe” dort nicht nur „aufs Maul“, sondern redete sie auch in ihrer „Muttersprooch“ an. Das hat sich bis heute nicht geändert …
Anfang August 2020 erreichte uns eine Anfrage von Frau Helen Alba, Betreuerin und Gestalterin der Mundartseite „Pipatsch“. Sie war auf unserer Website auf die “Mundartstickle vun Andres” gestoßen und äußerte den Wunsch, einige davon zu veröffentlichen. “Dies ist nun ein Versuch, die ‘Pipatsch’ mit Ihrer Hilfe weiter ‘blühen’ zu lassen” – schrieb Frau Alba.

In regelmäßigen Abständen erschienen seither Artikel von Sanktandresern bzw. über Sanktandres in der Pipatsch. Wir freuten uns, mit Erzählungen, Gedichten oder Berichten einen kleinen Beitrag zum Weiterblühen der Pipatsch leisten zu dürfen …
***
Zur Info:
Die ADZ mit der Banater Zeitung sowie Pipatsch als Beilage kann man auch bestellen und bekommt sie dann regelmäßig als PDF zugeschickt. Wer Interesse hat, kann gerne folgenden Link aufrufen: https://adz.ro/shortcuts/abos/online-abo
