Seit September 2024 müssen Leistungsbezieher alle sechs Monate (im März und im September eines jeden Jahres) von sich aus, also ohne gesonderte Aufforderung, eine aktuelle Lebensbescheinigung einreichen. Die Termine sind März und September, wobei der späteste Eingang jeweils der 31. März bzw. der 30. September ist.
Hinweis Formular:
Lebensbescheinigung_Certificat de viață Kreis Temesch zum Herunterladen
https://pensiitimis.ro/wp-content/uploads/2017/05/Certificat_de_viata_RO_DE.pdf
A1.
1.1 Hier ist ebenfalls die rumänische Behörde einzutragen, von welcher das Geld kommt und wohin die Lebensbescheinigung zu schicken ist. Die Daten finden Sie in dem Bescheid (Decizie), den Sie bekommen haben, in welchem die Höhe der Entschädigungszahlung mitgeteilt wurde (z. Bsp.: CASA JUDETEANA DE PENSII Timiș, Arad oder Karasch-Severin).
1.2 Die Anschrift der CJP, wie sie im Bescheid (Decizie) steht.
1.3 Die WEB- und die E-Mail-Adresse, wie sie in dem Bescheid (Decizie) steht. Wenn Sie diese Daten nicht kennen, lassen Sie diese Zeile frei.
1.4 Den jeweiligen Termin ankreuzen.
A 2.
2.1 Ihr eigener Name, wie er in dem Bescheid (Decizie) steht.
2.2 Hier tragen Sie die Nummer und das Datum des Bescheids (Decizie) ein, mit welcher Ihnen die Höhe der Leistung mitgeteilt wurde. Das ist NICHT der Bescheid (Decizie) der AJPIS, sondern die von der Casa Judeţeană de Pensii (CJP).
2.3 Eintragung Code im rumänischen Rentensystem oder Geburtsdatum.
A3.
3. Hier tragen Sie Ihre Adresse ein, so wie sie im Bescheid steht (sonst findet die Behörde die Akte nicht). Hat sich Ihre Anschrift zwischenzeitlich geändert, müssen Sie dieses der Behörde separat schriftlich mitteilen und eine Kopie Ihres Ausweises mit der neuen Anschrift mitsenden.
3.1-3.4 Hier müssen Sie Ihre Bankdaten eintragen. WICHTIG: Wenn diese sich ändern, müssen Sie eine neue Zahlungserklärung (Declaraţie de Transfer) auf dem dafür zugelassenen Formular an die Behörde senden.
4. Bitte hier nichts ausfüllen. Das sind vorgedruckte Erklärungen.
5. Hier müssen Sie selbst unterschreiben unter Vorlage des Personalausweises.
B.
Die zweite Seite wird NICHT ausgefüllt! Es ist der Bereich, in welchem Ihre Unterschrift bestätigt werden muss. Ohne Unterschriftsbestätigung ist die Lebensbescheinigung NICHT gültig. Die Unterschriftsbestätigung kann bei vielen Stellen einfach und kostenfrei erfolgen: bei jedem Rathaus, bei jeder Sozialbehörde (Rentenamt, Krankenkasse, Sozialamt, Bürgeramt etc.), bei Ihrer Bank, bei jedem Notar, Rechtsbeistand oder Rechtsanwalt, bei Ihrem Arzt, beim Sozialdienst eines Krankenhauses oder einer Senioreneinrichtung. Die Bestätigung kann auch von den Kreis- und Landesgruppen der Landsmannschaft der Banater Schwaben erfolgen.
Die bestätigte Lebensbescheinigung können Sie per Post, per Fax oder auch per E-Mail an die zuständige Behörde senden. Die richtige Adresse finden Sie auf dem Bescheid oder im Internet auf der Seite der Behörde selbst.
Wichtige INFORMATIONEN:
Das Rentenamt Arad teilt mit, dass es ein neues Lebensbescheinigungsformular erstellt hat, welches ab nun zu verwenden ist. Zugleich wurde die Adresse geändert, an die die Lebensbescheinigung zu senden ist.
Das Formular:
Neu: Berechnung der Krankenversicherungsbeiträge in Rumänien
Mit August dieses Jahres sind in Rumänien neue Regelungen in Kraft getreten, was Rentenempfänger sowie Bezieher von Sozialleistungen – auch Zwangsentschädigungen -betrifft. Deshalb werden alle Bezieher dieser Leistungen aus Rumänien angeschrieben. So erhielten mittlerweile viele Landsleute in Deutschland Ende Juli von dem rumänischen Rentenamt per E-Mail ein Schreiben mit der Aufforderung, innerhalb von zwei Wochen eine Erklärung (Declarație pe propria răspundere) mit CNP-Nummer zu unterschreiben und abzugeben bzw. zu senden. Die o. g. Nachricht kam sehr überraschend und verunsicherte zahlreiche Landsleute, die eine Zwangsentschädigung aus Rumänien beziehen, – es sind 149.221 Personen.
Bitte beachten!
Wichtige Datenzusammenfassung für unsere Landsleute in Deutschland
Quelle:
Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. bzw. Siebenbürgische Zeitung
Als Antwort auf das Schreiben der rumänischen Rentenbehörde ist eine Erklärung (Declarație pe propria răspundere) über den Bestand der Krankenversicherung in Deutschland, in welcher auch die Befreiung von der rumänischen Beitragspflicht beantragt wird, zu unterzeichnen. In aller Regel wird ein entsprechendes Formular mitgesendet, in welchem die entsprechenden Kästchen anzukreuzen sind („solicit exceptarea de la obligaţia de plată a contribuţiei la asigurarea de sănătate in România“). Gleichzeitig muss ein Beleg über die Versicherung mitgeschickt werden. Dafür reicht in aller Regel eine Fotokopie der Krankenversicherungskarte oder eine Versicherungsbestätigung der eigenen Krankenkasse. Die Anfragen erfolgen häufig per E-Mail und können auch per E-Mail beantwortet werden.
Gegen die Übermittlung einer Kopie der Versicherungskarte bestehen keine Bedenken, weil damit keinerlei Zugang zu den im deutschen Versicherungskonto gespeicherten Daten ermöglicht wird. Eine Ablichtung der Karte belegt lediglich das Versicherungsverhältnis. Gleichzeitig muss mit der Erklärung bestätigt werden, dass man keinen Wohnsitz in Rumänien hat. Dazu beinhaltet das Formular eine zweite Seite, die ebenfalls mit unterzeichnet werden muss.
Dr. Bernd Fabritius, Rechtsanwalt, München
Um das Ausfüllen der Formulare vieler unserer Landsleute zu erleichtern, stellt die HOG Sanktandres hier als Hilfestellung eine Übersetzung der rumänischen Formulare ins Deutsche bei.
Erste Seite des Formulars, das als Antwort auf die Anfrage der rumänischen Rentenbehörde zu unterzeichnen ist

Übersetzung Seite 1
*Das entsprechende Kästchen muss angekreuzt sein.
Eidesstattliche Erklärung
um den Status des Krankenversicherungsversicherten im Falle von Rentnern des öffentlichen Rentensystems in Rumänien mit einem erklärten WOHNSITZ im Hoheitsgebiet eines anderen Staates zu regeln
- Der/die Unterzeichnete ………., CNP ………., wohnhaft in ………., PLZ ………., Straße…….., Nr. …, Ap. …, Region ………., Land ………. .
Personalausweis/Pass ………………, Serie ………….., Nr. ………., ausgestellt von ………., ausgestellt ………., am …………, geboren am …………, in der Ortschaft/Region ……….., Sohn/Tochter von ……….. und ………… .
Ich erkläre auf eigene Verantwortung, gemäß den Sanktionen, die das Strafgesetzbuch von Rumänien für unwahre Aussagen vorsieht, dass ich nicht auf dem Territorium von Rumänien wohne. - Ich verpflichte mich, innerhalb von 15 Kalendertagen die zuständige Krankenkasse in Rumänien über jede Änderung zu informieren, die in den oben genannten Bereichen eintreten wird, andernfalls trage ich die volle Verantwortung für die Folgen meiner Untätigkeit.
Ich füllte den Inhalt der obigen Erklärung aus und las sie sorgfältig durch, woraufhin ich unterschrieb.
Datum ….. Unterschrift …..
*Es wird vom Inhaber der Rentenansprüche aus dem öffentlichen Rentensystem Rumäniens mit dem angegebenen Wohnsitz in einem Staat ausgefüllt, mit dem Rumänien kein internationales Rechtsinstrument im Bereich der sozialen Sicherheit mit Bestimmungen für die Kranken- und Mutterschaftsversicherung anwendet.
Zweite Seite des Formulars (Name und CNP geschwärzt)

Übersetzung Seite 2
Eidesstattliche Erklärung
in Bezug auf die Qualität der Versicherten in der sozialen Krankenversicherung im Falle von Rentnern des öffentlichen Systems in Rumänien, die in anderen Staaten wohnen, mit denen Rumänien internationale Rechtsinstrumente im Bereich der sozialen Sicherheit mit Bestimmungen für die Kranken- und Mutterschaftsversicherung anwendet
- Der/die Unterzeichnete ………., CNP ………., wohnhaft in ………., PLZ ………., Straße…….., Nr. …, Ap. …, Region ………., Land ………. .
Personalausweis/Pass ………………, Serie ………….., Nr. ………., ausgestellt von ………., ausgestellt ………., am …………, geboren am …………, in der Ortschaft/Region ……….., Sohn/Tochter von ……….. und ………… .
Ich erkläre auf eigene Verantwortung und im Rahmen der Sanktionen, die das rumänische Strafgesetzbuch für unwahre Aussagen vorsieht, dass:
° Ich bin im Wohnsitzstaat/anderen Staat sozial krankenversichert ……………………………….. (geben Sie das betroffene Land an)*
° Ich bin nicht im Wohnsitzstaat/anderen Staat sozial krankenversichert - Ich füge der Erklärung das folgende Dokument bzw. die folgenden Dokumente bei, aus denen sich die Eigenschaft des Versicherten für die soziale Krankenversicherung in …… (der Staat wird angegeben):
a) ………………………………………………………………………..
b) ………………………………………………………………………….
c) ………………………………………………………………………… - In Anbetracht der Tatsache, dass ich im Wohnsitzstaat/anderen Staat sozial krankenversichert bin … (geben Sie den jeweiligen Staat an),
° Ich beantrage
° Ich beantrage keine Befreiung von der Zahlung des monatlichen Beitrags für die soziale Krankenversicherung in Rumänien. - Ich verpflichte mich, innerhalb von 15 Kalendertagen die zuständige Krankenkasse in Rumänien über jede Änderung zu informieren, die in den oben genannten Bereichen eintreten wird, andernfalls bin ich voll verantwortlich für die Folgen meiner Untätigkeit.
Ich füllte den Inhalt der obigen Erklärung aus und las sie sorgfältig durch, woraufhin ich unterschrieb.
Datum …… Unterschrift ……