Bericht Vorstandssitzung am 28.8.2025

HOG Sanktandres


Am 28. August 2025 traf sich zum dritten Mal in diesem Jahr der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Sanktandres. Das Meeting wurde virtuell abgehalten. Von 11 gewählten Vorstandsmitgliedern waren 9 anwesend.
Eine Beschlussfähigkeit war somit gegeben.
Ein Protokoll zum Ablauf der Sitzung wurde erstellt.


Tagesordnung:

  • Vorbereitung Brauchtumsseminar2025
  • Friedhofspflege 2025
  • Aktivität des Sanktanreser Chors in diesem Jahr
  • Sonstiges


Brauchtumsseminar 2025
Das III. Seminar dieser Art ist in Anmarsch. Vom 3. bis zum 5. Oktober 2025 werden sich unsere Landsleute wieder in Bad Wurzach treffen und Koch- und Backkunst nach banatschwäbischen Rezepten vorführen. Dieses Jahr wird das Backen eines Ziehstrudels im Vordergrund stehen. Gesang und gute Laune sind auch heuer gefragt.
Anmelden kann man sich bereits mit Hilfe eines Anmeldeformulars unter Einladung zum Sanktandreser Brauchtumsseminar 2025.
Ein sechsköpfiges Team, das in der Vorstandssitzung nun aufgestellt wurde, wird am 12. September in einer Teambesprechung die Themen dieser Veranstaltung besprechen und gezielt planen.


Friedhofspflege
Das Mähen und Sauberhalten auf dem katholischen Gottesacker ist dem HOG-Vorstand ganz wichtig. Der Zugang zu den Gräbern muss gewährleistet sein. 4-5 Mähvorgänge werden in den letzten Jahren getätigt.
Der Vorstand hat nun beschlossen, die Zahlung des Mähers im Jahr 2025 um 100 € zu erhöhen. Die letzte Auszahlung in diesem Jahr wird nach dem letzten Mähen vor Allerheiligen erfolgen.


Chor der Sanktandreser
Nach dem erfolgreichen Auftritt der singAndreser dieses Jahres im Banat ist ein großer, bemerkenswerter Auftritt am 14. September 2025 in der Stuttgarter Liederhalle geplant. Anlässlich des Heimatags des BdVs wird der Chor mit drei Liedern auftreten. Das Hotel und die Möglichkeit zum Proben in einem Saal sind bereits gebucht und gegeben.
Die Kulturreferentin der HOG Sanktandres, Heidrun Till, hat mit Absprache der Chormitglieder auch eine Zusage zum Banater Chöretreffen am 26. Oktober 2025 gemacht.


Unsere Heimatkirche im Ortszentrum
Seit jeher symbolisiert die katholische Kirche die Mitte des Dorfes. Seit die Banater Schwaben zum Großteil Sanktandres verlassen haben, hat sich einiges verändert. Die Glocken sind verstummt, die Anzahl der Gottesdienstbesucher ist stark gesunken, die Nässe im Innenraum ist nicht mehr aufzuhalten usw.
Nach einer Generalsanierung im Außenbereich, die im Auftrag der Gemeindeverwaltung im Jahr 2018 stattfand, sind nun die Brüche der Turmrollläden voll im Gange. Mühevoll werden die gebrochenen Lamellen von den Gläubigen des Ortes improvisiert wieder eingehängt. Deshalb beschloss der HOG-Vorstand, eine Firma zu beauftragen, die die vermoderten Holzjalousien in den Turmfenstern durch Stahlbleche ersetzt.
Im Oktober 2025 werden wohl die ersten Gespräche hierzu ins Rollen kommen.


Info von Entschädigungszahlungen auf der Sanktandreser Homepage
Zur Diskussion kam auch die aktuelle Kürzung der Zwangsentschädigungen als Wiedergutmachung für die Deportierten in die UdSSR im Jahr 1945 und deren Kinder. Sehr viel Leid haben zahlreiche banatschwäbische Familien ertragen müssen. Der rumänische Staat – übrigens das einzige Land in Europa – befürwortete eine Zahlung für dieses Verbrechen.
Wegen strenger Sparmaßnahmen im Finanzsektor beschloss die Regierung Rumäniens, diese Zahlungen um 10 Prozent zu kürzen. Wie die Betroffenen zu dieser Tatsache vorzugehen haben, kann man im Einzelnen auf unserer Website nachlesen. Wir halten unsere Landsleute am Laufenden (s. Neue Infos zur Zwangsentschädigung und Betreff Zwangsentschädigung. Das betreffende Material zum Herunterladen ist auch abgelegt.

Nach einer Stunde wurde die Sitzung geschlossen. Der Vorsitzende bedankte sich für die Teilnahme und für die gute Zusammenarbeit.
Die nächste Vorstandssitzung wird am 9. November 2025 abgehalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

64 − = 62