Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Sanktandres lädt herzlich zum Andreser Freizeittreff vom 02.-05. Oktober ein!
Unser Chorprobenwochenende 2025 findet vom Donnerstagnachmittag 2. bis Freitagabend 3. Oktober statt.
Im Anschluss ans Probenwochenende finden im Rahmen eines Brauchtumsseminars verschiedene Aktivitäten statt.
Von Freitag 3. Oktober abends bis Sonntag 5. Oktober sind auch Nicht-Sängerinnen und Nicht-Sänger herzlich willkommen!
Folgende Programmpunkte sind geplant
- Kleines Chorkonzert- Vortrag neu einstudierter und altbekannter Lieder
- Filmvorträge und Präsentationen über Sanktandres
- Backen und Kochen wie in Andres
- Wanderungen oder Radtouren usw.
- Spieleabende (Karten und weitere Gesellschaftsspiele)
Für das Probewochenende/Freizeittreff wurde wie im letzten Jahr der Wieshof, in Unterhub, 88410 Bad Wurzach angemietet– ein Haus mit Selbstverpflegung (Art der Verpflegung und Einkauf wird in der nächsten Vorstandssitzung besprochen).
Der Wieshof liegt ca. 20 Autominuten von der A96 entfernt und ist über DE-88299 Leutkirch oder DE-88410 Bad Wurzach im Allgäu zu erreichen. In herrlicher, sonniger Alleinlage genießt man die Ruhe inmitten großer Felder, Wiesen und Wälder. Siehe https://www.gruppenfreizeiten.de/wieshof-unterhub-bad-wurzach










Die Kosten (2 Nächte Unterkunft + Grillgut + Frühstück, Mittag- und Abendessen je 2x + Kaffee und Kuchen) stehen noch nicht endgültig fest, belaufen sich jedoch voraussichtlich auf ca. 80-100 € pro Person (endgültiger Betrag wird in der nächsten Vorstandssitzung besprochen und festgelegt).
Weitere Informationen und Beschlüsse werden zukünftig in diesem Beitrag bekannt gegeben.
Anmeldungen sind bis spätestens Mitte September möglich.
Die Liste der bereits angemeldeten Teilnehmer ist im geschützten Bereich unter Anmeldungen zum Probenwochenende/Brauchtumsseminar 2025 zu sehen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Allgäu im Oktober!
Der Vorstand der HOG Sanktandres
Dieses Projekt wird durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

