Am 13. April 2025 traf sich der Vorstand der HOG Sanktandres zum zweiten Mal in diesem Jahr. An dem Meeting, das online stattfand, beteiligten sich 8 von 11 Vorstandsmitgliedern. Die Agenda wurde kurzfristig aufgestellt, um die wichtigsten und aktuellsten Themen unseres Vereins zu besprechen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Protokollerstellung (Roland Ludwig) stand einem weiteren Vorgehen nichts mehr im Wege.
Nachdem die HOG Sanktandres im Februar 2025 bei der “Worschtkoschtprob” in Hatzfeld, im Banat, einer mittlerweile begehrten Veranstaltung der Banater Zeitung, den Journalisten- und den 1. Preis erzielen konnte, steht demnächst ein ganz anderes ansehnliches Ereignis im Banat vor der Tür. Zwischen dem 13. und 15. Juni 2025 kommen in Temeswar die Heimattage der Banater Deutschen unter dem Motto “Wir, im Wandel der Zeit” zur Austragung. Das Programm steht weitgehend fest:
Die Heimattage beginnen am Freitag (13.6.) um 10:30 Uhr mit der Eröffnung von zahlreichen Veranstaltungen auf dem Temeswarer Domplatz mit einem Blasmusikkonzert der Banater Musikanten Temeswar.

Anschließend ist im Hohen Dom zum Heiligen Georg eine Ausstellung zu besichtigen, die den Titel “Bistum Csanád-Temeswar Tausend Jahre” trägt. Dargeboten wird eine Ausstellung im Rahmen des Tausendjährigen Jubiläums unserer Diözese Tschanad: – Millenium Csanadiense MXXX-MMXXX – Erster Abschnitt: 1030-1552).
Um 15 Uhr stellt sich der Literaturkreis “Stafette” im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus mit einer Lesung vor.
Am späten Nachmittag werden Tanzgruppen und Blaskapellen im Banater Dorfmuseum (Jagdwald) auftreten.
Am Samstag (14.6.) ist im Temeswarer Opernhaus ein Festakt angesagt.
Die Festrede wird der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Peer Gebauer, halten. Ihm wird auch die Ehrennadel in Gold des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat verliehen. Auch eine Verleihung des Stefan-Jäger-Preises ist vorgesehen. Musikalische Intermezzi runden die Veranstaltung ab.
Am Nachmittag um 15 Uhr ist für uns Sanktandreser eine erlesene Ehre des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat erwiesen worden. Wir werden im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus eine ganz besondere Ausstellung präsentieren, die eine einmalige Sanktandreser Geschichte ins Rampenlicht stellen wird. Vor 110 Jahren war auf dem Sanktandreser/Neubeschenowaer “Hottar” (Acker) der Königliche Sächsische Luftschifffeldtrupp “LT 14” stationiert. Über das Leben dieser Truppe, die Beziehung dieser mit der Ortsbevölkerung, die Einsätze militärisch wie auch technisch innovativen Ausmaßes sowie über den begeisterten Empfang des ersten Zeppelins in Südosteuropa wird die Ausstellung sehr interessante Daten aufweisen. Aber auch die Banater Fluggeschichte insgesamt wird in den 22-seitigen Ausstellungstafeln aufgezeigt.
Am Abend endet der zweite Tag des Festes mit einem Kulturprogramm und einem Schwabenball im Banater Dorfmuseum Temeswar.
Der festtagsgeprägte Sonntag (15.6.) beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst zum Hohen Dom. Anschließend werden die Trachtenpaare sich mit einem Festzug in das Zentrum der Stadt begeben.
Eine Kranzniederlegung am Denkmal “Kreuzigung”, Musik und Tanzdarbietungen auf dem Opernplatz werden in einem sehr festlichen Rahmen stattfinden.
Am Nachmittag ist im Hohen Dom zum Heiligen Georg ein Orgelkonzert angesagt.
Für den Abschluss der Heimattagen ist eine Theateraufführung im Temeswarer Deutschen Staatstheater angekündigt. Hier wird das Stück “Menschen. Zu verkaufen” von Carmen Lidia Vidu aufgeführt. Es ist ein Theaterstück, das eine abscheuliche Art des Verlassens Rumäniens und den Exodus der deutschen Minderheit beschreibt.

Der Vorstand hat nun über unseren Sanktandreser Einsatz im Rahmen der bevorstehenden diesjährigen Heimattage im Banat beraten, da die Ortschaft Sanktandres nun ganz im Zeichen ihrer einmaligen Banater Geschichte steht.
Vom 5. bis zum 13. April 2025 weilte ich im Banat und konnte folgende Vereinbarungen sowie auch gezielte Strategien bezüglich der Heimattagen mitbringen:
Am Freitag (13.6.) werden wir einen Sanktandreser Bus organisieren. Mit diesem Bus werden wir auf dem Lipovaer Friedhof am Denkmal der verunglückten Luftschiffer sowie am Revolutionsdenkmal Kränze niederlegen. Die Sanktandreser Geschichte soll auf ein friedliches Miteinander hinweisen und darum auch unser bewusst ausgewähltes Motto: “Wenn die Geschichte unsere Gemeinschaft bindet”. Im Anschluss möchten wir das ehemalige Flugfeld vor dem Ortseingang mit den noch ersichtlichen Ruinen besuchen. Auf dem Friedhof soll die neu restaurierte Friedhofskapelle gesegnet werden. Auf dem Schulhof werden wir ein gemeinsames Fest organisieren, das die ehemaligen Ortsbewohner mit der heutigen Bevölkerung näher zueinanderbringt. Für die Luftfahrtausstellung, kreiert von Dr. Jörg Biber und mir, wird ein Sanktandreser ein Luftschiffmodell konstruieren. Die Schülerinnen und Schüler der Sanktandreser Schule sind bereit, den einstigen Luftschiffhafen in Form eines Modells zu erbauen. Die Ausstellung “110 Jahre Luftfahrtgeschichte im Banat” wird wahrscheinlich noch in diesem Jahr auch in Sanktandres gezeigt.
Für die Austragung dieses einmaligen Geschichtsereignisses und für die dazugehörigen Veranstaltungen erhalten wir vom Demokratischen Forum der Deutschen im Banat sowie vom Banater Kulturwerk München materielle und finanzielle Unterstützung, wofür wir uns jetzt schon recht herzlich bedanken möchten. Auch die Schulleitung der Sanktandreser Schule hat ihre Mithilfe angekündigt. Danke.



Für das Organisieren der Sanktandreser Veranstaltung wurde ein Vorstandsteam beauftragt.
Mehrere Einzelheiten können Sie in den nächsten Tagen auf unserer Website, in der Banater Post und Banater Zeitung lesen sowie bei Radio Temeswar (Sendung in deutscher Sprache) hören. Ein gegründetes Vorstandsteam wurde für das weitere Organisieren der Sanktandreser Veranstaltung beauftragt.
Ende Juli (25.7.-27.7.2025) werden sich die Kartenliebhaber wieder beim “Fuchsespille” in Endlhausen bei München treffen. Bitte bei Hans Stemper, Tel. 08678/7169, bei Hans Metzger, Tel. 0173/3970329 oder bei Hans Janzer, Tel. 0171/3580024 anmelden. Bis Anfang Juli sollten die Teilnehmer angemeldet sein, um ein reibungsloses Turnier zu gewährleisten.
Am 14. September 2025 ist ein Auftritt der “singAndreser” in der Stuttgarter Liederhalle anlässlich der BdV-Heimattage Baden-Württemberg geplant. Der Chorprobensaal im Haus der Heimat ist schon reserviert. Heidi Till, unsere Chorleiterin, wird in den nächsten Tagen die Unterkünfte der Chormitglieder reservieren lassen.
Unter Sonstiges wurden der Kassenstand des Vereines unter die Lupe genommen sowie die Zukunftsstrategie unserer Gemeinschaft besprochen. Die einwandfreien Mähungen auf dem Sanktandreser Friedhof fanden ein großes Lob. Der Friedhof befindet sich zurzeit (vor Ostern) in einem einwandfreien Zustand. Der nächste Mähvorgang ist in der ersten Junihälfte geplant.
Die nächste HOG-Vorstandssitzung wurde für den 29. Juni 2025 um 20 Uhr wieder online festgelegt.