Bericht Vorstandssitzung am 16.06.2024


Am Sonntag trafen sich 8 Vorstandsmitglieder der Heimatortsgemeinschaft Sanktandres von 11 zur III. Vorstandssitzung in diesem Jahr. Die Agenda war etwas kürzer als sonst, aber sehr aufschlussreich.

Nach der Eröffnung, Begrüßung und Beschlussfähigkeit wurde über die Protokollerstellung entschieden, die dieses Mal nicht vor Ort formuliert wurde, sondern im Meetingsanschluss verfasst wird.

Zunächst zog man ein Resümee zum erfolgreichen Brauchtumsseminar 2024, das vor einem Monat im Mai zur Austragung kam. Für den Vorstand war es von großer Bedeutung, dass während des Seminars gute Stimmung und zufriedene Gesichter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer herrschen. Ein Anliegen der Vorstandsmitglieder, das in Erfüllung gegangen ist. Es steht fest, dass Anfang Oktober nächsten Jahres das III. Seminar wieder in Bad Wurzach auf dem Wieshof stattfinden wird. Der Vertrag ist bereits unter Dach und Fach. Man beschloss jedoch dann, die Kurse etwas moderater zu gestalten, um ein hektisches Vorgehen zu unterdrücken. Des Weiteren wurde beschlossen, ab dem Jahr 2025 dann diese Veranstaltung nur noch alle zwei Jahre zu organisieren, und zwar getrennt und alternativ zu den Chorproben. Auch da fühlte man letztes Mal ein gewisses Stressaufkommen in den drei zur Verfügung stehenden Tagen.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie und Soziales. In den nächsten Tagen wird hierzu ein Auszahlungsantrag erstellt und an das Kulturwerk versendet.

Zwischen dem 19. und dem 21.07.2024 wird in Endlhausen bei München unser IV. Kartenturnier stattfinden. Bis zum 30. Juni sollten sich die Kartenliebhaber für das “Fuchse”-Wochenende angemeldet haben. Anmeldungen werden telefonisch wie auch auf unserer Homepage unter Anmeldung zum Fuchse-Marathon entgegengenommen.

Die Vorbereitungen für das Sanktandreser Heimattreffen am 14. September 2024 in Ellwangen an der Jagst sind voll im Gange. Es sind mehrere Punkte noch zu klären:

  • Wie vor zwei Jahren, werden auch diesmal Anmeldungsmöglichkeiten für unser gemeinsames Fest geschaffen. Bis Ende Juni wird ein Anmeldungsformular auf unserer Homepage abgelegt.
  • Ebenfalls bis zum 30.6. werden die Andreser Landsleute, die uns eine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben, ausführlich über den Programmablauf informiert.
  • Eine weitere Ankündigung soll in der Banater Post erscheinen.
  • Ab 12 Uhr sind Saaleinlass und Empfang zugleich in der Ellwanger Stadthalle geplant. Wir werden “Schungefleisch” (Schinken) anbieten, das wir von der diesjährigen Banater Schlacht mitbrachten.
  • Wir konnten einen Heimatpfarrer für den Festgottesdienst um 17 Uhr in der Ellwanger Basilika gewinnen. Die Heilige Messe wird Pfarrer Paul Kollar von Ebendorf zelebrieren. Der organisatorische Ablauf des Gottesdienstes wird zu einem späteren Zeitpunkt mit Pfarrer Kollar besprochen.
  • Der Sanktandreser Chor wird die Messe musikalisch mitgestalten. Hierzu wird fieberhaft nach einem/einer Organist/in noch gesucht.
  • Auch in diesem Jahr wird ein Trachtenzug von der Stadthalle zur Basilika und zurück stattfinden.
  • Eine Aufstellung einer Blasmusikkapelle ist vollzogen. Die Kapelle wird uns bis etwa 20 Uhr Gehör schenken.
  • Am Abend spielt das Schlagertrio ALGENO bis 1 Uhr zum Tanz auf.
  • Die singAndreser (Sanktandreser Chor) wird einen Tag zuvor ab 14 Uhr in Ellwangen eintreffen, um eine Generalprobe abzuhalten.
  • Raumaufteilung, Bestuhlung und Aufstellung von Stehtischen usw. müssen noch mit der Leitung der Stadthalle geklärt werden.
  • Ein Catering wurde beauftragt. Die Auswahl der Gerichte steht uns zur Verfügung. Die Menüaufstellung ist abgesegnet. Eine Detailbesprechung folgt.
  • Nach zwei Jahren werden wir den Sanktandresern eine neue Andreser Lischt zur Verfügung stellen. Redaktionsschluss ist der 1.7.2024. Der Druckauftrag muss noch vergeben werden. Angebote werden bereits eingeholt.
  • Einladungen für unsere Ehrengäste aus Deutschland und Rumänien sind geplant und werden demnächst verschickt.
  • Nach einem Vorantrag wird in den nächsten Wochen ein Förderantrag an das Kulturwerk Banater Schwaben in Bayern e.V. gestellt.
  • Wir möchten dieses Jahr wieder Sanktandreser Landsleute für ihre Verdienste in unserer Gemeinschaft ehren. Der Vorstand hat Anträge diesbezüglich an den Bundesvorstand der LM gestellt. Zu dieser Angelegenheit erhielten wir jedoch bis dato noch keine Antwort.
  • Der Vorstand hat für die Übernachtungen der Chormitglieder und Ehrengäste gesorgt. Des Weiteren wurden für unsere Landsleute in dem Sebcity Hotel, Sebastiansgraben 29, 73479 Ellwangen, Tel. +49 7961 9868070 und Hotel Königin Olga, Karlstraßse 2, D-73479 Ellwangen, Tel.: +49 7961 98080 Reservierungen vorgenommen. Als Reservierungszugang gilt: “HOG Sanktandres”.
  • Eine Team-Besprechung bezüglich Sanktandreser Heimatortstreffen wird zum gegebenen Zeitpunkt für den 4.8.2024 einberufen.

Sonstiges:

  • Wie bereits angekündigt, möchte der Sanktandreser Chor Die singAndreser am Banater Chortreffen in Pforzheim am 27.10.2024 teilnehmen. Eine Suche nach einer entsprechenden Unterkunft für die Chormitglieder ist losgetreten.
  • Dem Mäher auf dem katholischen Friedhof wird im Juli dieses Jahres der Beitrag für das erste Halbjahr ausgezahlt. Der Vorstand der HOG beschloss, 100 € mehr auszugeben für diese Tätigkeit.
  • Mit dem rumänischen Bauunternehmen, das die Sanierungsarbeiten an der Friedhofskapelle vorgenommen hat, werden im Juli Gespräche vor Ort wegen Beanstandungen und wegen Renovierungsmaßnahmen im Innenraum der Kapelle aufgenommen.

Nach einer knapp zweistündigen Beratung wurde das Meeting geschlossen. Vorher wurde noch der Termin zur IV. HOG-Vorstandsitzung in diesem Jahr festgelegt. Es ist der 25. August 2024.

Schreibe einen Kommentar

9 + 1 =