Jede Stimme zählt

Am 9. Juni 2024 sind Europa- und Kommunalwahlen sowohl in Deutschland als auch in Rumänien angesetzt.
In folgenden deutschen Bundesländern finden Kommunalwahlen statt:
Baden-Württemberg,
Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern,
Rheinland-Pfalz,
Saarland,
Sachsen,
Sachsen-Anhalt

Bitte gehen Sie wählen!
Jede Stimme zählt!

Europa ist und muss unser Zuhause bleiben!

Foto: dpa. Kölner Stadt-Anzeiger

Mitglieder unserer Landsmannschaft kandidieren bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg:

In Spaichingen stellt sich unser Landsmann aus Darowa, Richard Wagner, auf der Liste der Freien Wähler als Kandidat zur Wahl für den Gemeinderat zur Verfügung. Marcel Aulila, ebenfalls mit Banater Wurzeln, bewirbt sich auf der Liste der FDP für ein Mandat im Spaichinger Stadtrat sowie im Kreisrat Tuttlingen. Werner Reisbeck, verheiratet mit einer Hatzfelderin, kandidiert wieder für den Gemeinderat Spaichingen. In Remshalden kandidiert Thorsten Muth (SPD) für den Gemeinderat. Sein Vater stammt aus Neubeschenowa.

Quelle: BP

In Schwalbach, dem Gründungsort unserer HOG, wird ein neuer Bürgermeister gewählt.

Foto: HOG Sanktandres

Im September letzten Jahres hatte ich die Gelegenheit, mit dem Bürgermeisterkandidaten Markus Weber ein eindringliches Gespräch zu führen. Wir wünschen ihm viel Erfolg!

Auch in Sanktandres (Banat) findet die Kommunalwahl statt. Eine Kollaboration mit den neu gewählten Rathausbehörden könnte evtl. vertieft werden.

Kommunalwahlen im Banat: Zahlreiche Kandidaten des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFDB) sind aufgestellt.

Die Forumskandidaten aus dem Banat:

Kommunalräte des Deutschen Forums (DFD) in den Gemeinden und Städten: Besser kann man die deutsche Gemeinschaft in den einzelnen Ortschaften nicht vertreten. Sie sind zum einen für die noch im Ort lebenden Deutschen da, aber auch für deren Umfeld, für die deutsche Kultur und für die Gotteshäuser. Außerdem haben die Forumsvertreter ständigen Kontakt zum Regional- und Landesforum, zum DFDR-Abgeordneten, oder zu anderen Gremien, durch die die Belange der Rumäniendeutschen wahrgenommen werden.

In Billed tritt das DFD mit folgender Kandidatenliste an: Silke Csonti, Adam Csonti, Alfred Krogloth und Bianca Faur. In der Kurstadt Busiasch tretet die Spitzenkandidatin Eda-Ioana an. Auf der Kandidatenliste des Busiascher Forums stehen noch: Bianca Robota, Anca Edit Micluţa-Herbei, Gabriela Crăciun, Daniela Potzinger, Gerlinde Costis, Robert Wichland, Cornelia Lang und Hermann Heger. Das DFD Detta geht in den Wahlkampf mit Gerhart Şămanţu als Spitzenkandidat, gefolgt auf der Liste von Elena Şămanţu und Ludwic Wick. In Hatzfeld ist der Hademar Böss Spitzenkandidat des Deutschen Forums für einen Platz im Stadtrat. Auf der DFD-Kandidatenliste stehen noch Toth Gabor, Simona Stavarachi, Klaudia Kovacs, Harald Thierjung, Holger Hota, Tiberiu Jdic, Osvald Zachari, Endre Balogh, Adriana Ferariu, Loredana Tipsie, Anca Stoianov, Olga Marian, Mihaela Wagner, Patricia Balogh, Dan Vilcu, Stefan Lengyel, Gheorghe Paudics und Petru Blig. Seitens des DFD Johannisfeld kandidieren Rodica Dogendorf, Cristine Dogendorf und Marin Adrian Enculescu für den Kommunalrat in der Gemeinde Otelek.

Quelle: ADZ/BZ

In der Banater Landeshauptstadt ist Bürgermeisterwahl. Der Deutsche Samuel Dominic Fritz wird vom Banater Deutschen Forum unterstützt.
(s. ein Interview mit dem Bürgermeister von Temeswar in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, die deutschsprachige Zeitung mit vielen Infos aus dem Banat und aus der ganzen Welt). Abo möglich unter  https://adz.ro/shortcuts/abos/online-abo.

Demokratischer Wahlvorteil:

“Die Gedanken sind frei”

Auftritt der singAndreser im Mai 2024

Video: HOG Sanktandres

***

So wurde am 9.6.2024 gewählt:

Europawahl in Deutschland:

CDU/CSU = 30%, AfD = 15,9%, SPD = 13,9%, Grüne = 11,9%, BSW = 6,2%, FDP = 5,2%, FW = 2,7%, Linke =2,7%, Volt = 2,6%.

Quelle: Tagesschau.de

———-

Dominik Fritz gewinnt mit 49% eine neue Amtszeit als Bürgermeister in Temeswar.
Wir wünschen ihm viel Erfolg für sein weiteres Engagement zum Wohle unserer Heimatstadt Temeswar!

In Sanktandres (Sânandrei) bleibt weiterhin Claudiu-Florin Coman Bürgermeister.

Quelle: Radio Temeswar/Timişoara-RO

———

In Schwalbach ist die Entscheidung um das Amt des Bürgermeisters vertagt. Der parteilose Markus Weber verpasste die absolute Mehrheit knapp gegen seinen Widersacher David Maaß von der SPD.
Knapp schrammte der parteilose Markus Weber am 9.Juni bei der Bürgermeisterwahl in Schwalbach an der absoluten Mehrheit vorbei. Weber erreichte 49,2 Prozent der Stimmen. SPD-Kandidat David Maaß kam auf 41,07 Prozent. Damit wird es in Schwalbach eine Stichwahl geben.

Quelle: Tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

3 + 5 =