Startseite

Diese Internetpräsenz dient als Informations- und Austauschplattform für ehemalige Sanktandreserinnen und Sanktandreser, aber auch für alle anderen an unserem früheren Heimatort im Banat Interessierten.

Schön wäre es, wenn sie für den einen oder die andere der jüngeren Generation der Schlüssel zum Verstehen und der Türöffner zum Beitritt und Mitmischen in unserer Heimatortsgemeinschaft werden würde.

Nicht zuletzt soll sie den nachfolgenden Generationen die Möglichkeit bieten, nach ihren Wurzeln zu suchen, sich zu informieren und dazu beitragen, dass die Geschichte dieses Dorfes nicht in Vergessenheit gerät.

Über Anregungen, Erweiterungs- und Verbesserungsvorschläge, Kritik aber auch über ein „Des hat ter gut gemach!“ würden wir uns freuen.

Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten wünscht der Vorstand der HOG Sanktandres!


Kalender 2025

“Das Geheimnis des Erfolgs
ist die richtige Planung.”

(Benjamin Franklin)

Veranstaltungen 2025

  • Unter dem Titel Tag der Verbundenheit finden vom 27. Juni bis zum 7. Juli Veranstaltungen in Bayreuth statt: 27.6.: Vernissage Ausstellung “Zwischen den welten-Deutsche Redewendungen im interkulturellen Gewand”, 30.6.: Gesprächsforum und Kulturgala, 1.7. und 2.7.: Gesprächsforum, 4.7.:Wirtschaftskonferenz, 7.7.: Lesung mit Ira Peter.
  • Der diesjährige Kulturtag des Kreisverbands Augsburg der Banater Schwaben findet am Sonntag, den 29. Juni, statt. Zum Thema „Muttersprache und Schule im Banat“ referieren Luzian Geier, Elvira Slavik und Halrun Reinholz.
  • Auftritte Donauschwäbische Kulturgruppe Entre Rios (Brasilien): 4.7. in Frankenthal, 6.7. in Gosheim, 7.7. in Sindelfingen, 8.7. in München, 10.7. in Werischwar (Ungarn), 14.7. in Temeswar (Banat), 18.7. in Ingolstadt.
  • Das 21. Blasmusikkonzert des Landesverbandes Baden-Württemberg der Banater Schwaben kommt am 6. Juli im Herzogenriedpark in Mannheim zur Austragung.
  • Am 12. Juli ist in Crailsheim ein DBJT-Sportfest angesagt. Am Abend findet eine Zeltparty statt.
  • Am 13. Juli steht die Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben in Altötting an.
  • “Zwischen Donau, Erinnerung und Zukunft: Das Erbe der Ungarndeutsche” Ein Abend zwischen Geschichte, Identität und gelebte Kultur. Veranstaltungstermin: 16. Juli im Haus der Heimat in Stuttgart.
  • Sanktandreser Fuchse-Kartenturnier in Endlhausen bei München vom 25.-27. Juli.
  • 200. Kirchweih der röm.-kath. Kirche vom 2. bis zum 3. August in Neupanat.
  • Festakt “75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen” am 5. August um 13 Uhr im Weißen Sall im Neuen Schloss in Stuttgart (Org.: BdV).
  • Deutsche Wallfahrt (Temeswarer Diözese) nach Maria Radna (Banat) am 2. August.
  • Tag der Heimat (BdV) in der Liederhalle Stuttgart am 14. September mit Beteiligung des Sanktandreser Chors “Die singAndreser”.
  • 57. Landestrachtenfest und 75. Jahre Banater Landsmannschaft in Baden-Württemberg (Org.: Landesverband Baden-Württemberg) in Göppingen am 20. September.
  • Sanktandreser Brauchtumsseminar in Bad Wurzach vom 2.-5. Oktober.
  • Ein Seminar „Kriegsfolgen und Flüchtlingsfrage in Ostmitteleuropa (Deutschland, Tschechoslowakei, Rumänien, Ungarn, Jugoslawien, Österreich) 1938–1948“ findet am 2. Oktober, von 10 bis 15 Uhr an der Andrássy Universität in Budapest statt. Veranstalter: Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München und Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen.
  • Der Landesverband Bayern lädt am 19. Oktober zum 6. Donauschwäbischen Blasmusikkonzert nach Ingolstadt ein.
  • Bundestreffen der Banater Chöre am 26. Oktober in Pforzheim.
  • Die 60. Landeskulturtagung (Org.: Landesverband Baden-Württemberg) kommt am 15. und 16. November im Haus der Heimat in Stuttgart zur Austragung.
  • Die Hauptversammlung des Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Banater Schwaben findet am 16.11.2025 in Ingolstadt statt.

Für etwaige Änderungen der Veranstalter übernimmt die Redaktion keine Gewähr.

Deutsche und deutschsprachige Veranstaltungen während dieses Jahres im Banat

KKK – Konsularischer Kulturkalender
TM2025

Aus der Temeswarer Diözese


Aktivitäten der HOG Sanktandres im Jahr 2025

Sanktandreser Geschichtstag (s. An die Sanktandreser Geschichte erinnert)

Das Projekt “110 Jahre Luftfahrtgeschichte im Banat” – so betitelt sich nämlich auch die Ausstellung im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar – war ein Schwerpunkt der diesjährigen Heimattage der Banater Deutschen, die vom 13. bis zum 15. Juni 2025 stattfanden. Somit stand die Sanktandreser Geschichte im Mittelpunkt des Geschehens.

Auf den Spuren des Luftschifftrupps LT 14 von 1915

Ein “Andreser Bus” strebte eine Zeitreise an, um die Ereignisse, die genau 110 Jahre zurückliegen, in Augenschein zu nehmen. Zwischen Temeswar und Sanktandres befinden sich heute noch Relikte von einem Luftschiffhafen. Dieses verwahrloste Flugfeld, das man trotzdem als “Geschichtsort” bezeichnen kann, war zu einer Besichtigung angedacht. Einige Andreser markierten den Umriss des Hangars. Auf dem ehemaligen Luftschiffhafen “Adebar” war bei der Besichtigung das Interesse groß.

Kranzniederlegungen auf dem Heldenfriedhof

Auf dem Heldenfriedhof in Temeswar legte die HOG Sanktandres einen Blumenkranz an dem Heldendenkmal 1989 (Monumentul Eroilor) nieder, der zweite Kranz war den verunglückten Besatzungsmitgliedern von LZ 86 im September 1916 gedacht. Diese Ehrung an beiden Denkmälern soll eine Versöhnung der Menschen in einem vereinten Europa versinnbildlichen, denn das Motto der Veranstaltung vom 13. Juni 2025 lautete: Wenn Geschichte die Gemeinschaft bindet.

Ein Fest der Verbundenheit im Schulhof

Mit Blasmusik (Banater Musikanten) wurden die Gäste im Sanktandreser Schulhof empfangen. Ballone mit Zeppelin-Dekor ankerten an den noch zierlichen Bäumen und warteten auf eine Abhebung. Eine Gruppe von Sanktandreser Schülerinnen und Schüler sang unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Lieder, speziell einstudiert für die angereisten Banater Schwaben aus Deutschland. Ein sehr herzlicher Empfang erwartete die ehemaligen Sanktandreser. Auch der Chor der ehemaligen Sanktandreser trat auf. Der Höhepunkt des Nachmittags dürfte die Enthüllung eines Modells des Liftschiffhafens “Adebar” gewesen sein. Die Schüler der Sanktandreser Schule unter der Leitung des Physiklehrers Oliviu B. Olariu haben einen Modell-Luftschiffhafen extra für die Ausstellung “110 Jahre Luftfahrtgeschichte im Banat” gebaut.

Auf dem Sanktandreser Gottesacker

Am Spätnachmittag versammelten sich die Sanktandreser und ihre Gäste vor der schmucken Kapelle auf dem Friedhof, die nach dem Renovieren zur Segnung bereit stand.  

Segnung der Friedhofskapelle am 13.6.2025


Es sind 90 Jahre seit der Priesterweihe unseres Heimatpfarrers Karl Stefan Ritter her. Er wirkte 34 Jahre als Priester in unserem Heimatort. Wir zündeten Kerzen an und legten einen Kranz auf der Grabstätte nieder.

Unser Sanktandreser Tag bei Radio Temeswar (24.6.2025):

Expo “110 Jahre Flugfahrtgeschichte im Banat

Am 14. Juni 2025 wurde im Rahmen der Heimattage der Banater Deutschen die Ausstellung “110 Jahre Luftfahrtgeschichte im Banat” eröffnet. Es ist ein Projekt von Dr. Jörg Biber aus Dresden, dessen Vater in der Zeit von 1915 bis 1916 als Feinmechaniker beim Luftschifftrupp LT 14 auf dem Luftschiffhafen bei Sanktandres agierte, und Johann Janzer, Vorsitzender der HOG Sanktandres. Die Ausstellung ist hauptsächlich auf Basis des Buches “Luftschiffe über dem Balkan 1915 bis 1918” aufgebaut.

***

HOG-Beteiligung an der “Worschtkoschtprob” 2025 (s. Der 1. Preis für die HOG Sanktandres)

Am 20. Februar 2025 veranstaltete die Redaktion der Banater Zeitung das diesjährige Fest: die “Worschtkoschtprob”. Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher waren an diesem Tag im Kulturhaus des schmucken Heidestädtchens Hatzfeld zugegen. Als Teilnehmer zu diesem begehrten Banater Wettbewerb bekundeten sich auch einige Vertreter der Heimatortsgemeinschaft Sanktandres aus Deutschland.

Die Sanktandreser traten mit zwei Wurstsorten an. Wir hatten dieses Jahr die Möglichkeit, Bratwurst anzubieten, die einst so von “Altgässern” wie auch von den “Zwettgässern” produziert worden sind. Die Würste wurden extra für dieses Jahresfest zubereitet. Und siehe da, die Sanktandreser räumten kräftig ab. Also ein toller Erfolg!
Der Journalistenpreis ging an die HOG Sanktandres, an Heinrich Tomi. Den ersten Preis erhielt der aus Sanktandres stammende und nun in Waldkraiburg lebende Heinrich Thernes mit seiner “Altgässer Brotworscht”. Die “Andreser K&K-Worscht” hat sich allemal bewährt.


8 Gedanken zu „Startseite“

  1. Servus miteinander,
    sehr gut geführte Website, immer die besten Neuigkeiten gefällt mir gut.

    Würde mich freuen, wenn wir in Kontakt kämen.

    Gruß Peter Klein

    Antworten
  2. Hallo Andreser,
    schön, dass es die Seite gibt, eine super Sache mit vielen Neuigkeiten, Erinnerungen und Bildern
    schaue immer wieder gerne rein.

    Gruß Toni

    Antworten
  3. Hallo liebe Andreser tut mir leid das wir nicht dabei sein konnten, die gut gepflegte Homepage sagt vieles vom gelungenen Andreser Treffen, macht weiter so. Gruß an alle Andreser Karl Maiterth

    Antworten
  4. Grüße an alle Andreser
    In Andres war ich ein Beigelaufener,und zugleich ein Überzeugter Andreser Siebenbürger.
    Etwas im Leben hinter sich zu lassen bedeutet nicht,das man vergisst.
    Für mich und meine Frau Helene war diese Reise im Juni 2023 in die Heimat Sanktandres, Balsam für die Seele.
    Danke an Hans Janser für das Vertrauen eine Erinnerung von diesem gelungenen Fest auf Video festzuhalten.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar zu Peter Klein Antworten abbrechen

+ 42 = 45