Banat aktuell


Auf dieser Seite bringen wir brandaktuelle Informationen aus der Region Banat.

Banat-Infos schnell, ausführlich und kompakt sind bei RADIO TEMESWAR (Höre uns zu!) zu hören.
Die deutschsprachigen Sendungen kann man täglich um 12 Uhr (MEZ) AM 630 kHz und 18 (MEZ) FM 105,9 auch auf unserer Website HIER abrufen. Sendungen der letzten Tage können unter http://www.funkforum.net/audio/deutsch/ nachgehört werden.
Vielen Dank der Hörfunkredaktion (Astrid Weisz, Hannelore Neurohr, Adi Ardelean, Raluca Nelepcu, Tatiana Sessler, Daniel Spataru, Benny Neurohr) für die informativen und unterhaltsamen Sendungen in deutscher Sprache.
Ebenfalls aktuelle Infos (auch übers Banat) können Sie unter Allgemeine Deutsche Zeitung erfahren.

Telegramm + Telegramm + Telegramm + Telegramm

18.10.2025. Der deutsche Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat den Abbau von rund 160 Arbeitsplätzen in Rumänien bestätigt. Betroffen ist vor allem der Standort Temeswar, an dem die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (R&D) neu strukturiert werden. Nach Angaben des Unternehmens reagiert ZF damit auf die „aktuellen globalen Herausforderungen“ der Automobilindustrie und passt seine Produktstrategie an.
14.10.2025. Anlässlich des Besuchs des Bundesministers des Auswärtigen, Dr. Johann Wadephul, in Bukarest im rumänischen Außenministerium eine Pressebegegnung mit Außenministerin Oana Toiu stattgefunden. Auf der Gesprächsagenda standen die Unterstützung der Ukraine, die Konsolidierung der Verteidigungskapazität Europas, wirtschaftliche Kooperation, Stimulierung der Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Agenda der EU-Erweiterung.

13.10.2025. Zum Tag der deutschen Einheit gab Ovidiu Gant, der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), eine politische Erklärung im Parlament ab. Darin erwähnte er die guten Beziehungen, die zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland bestehen.

11.10.2025. Kurz vor der Verkehrsfreigabe der neuen Verbindung zwischen der Autobahn A1 und der Nationalstraße DN69 bei Sanktandres haben der Vorsitzende des Temescher Kreisrats, Alfred Simonis, und der Präsident der Abgeordnetenkammer, Sorin Grindeanu die Baustelle besichtigt. Die zehn Kilometer lange Strecke wird für den Verkehr geöffnet werden. Der Verbindungsabschnitt wurde im Profil einer vierspurigen Nationalstraße gebaut und
soll die Anbindung Temeswars an die A1 deutlich verbessern. Das Bauprojekt wird mit rund 238,9 Millionen Lei (ohne Mehrwertsteuer) aus dem „Programm Transport 2021–2027“ der Europäischen Union finanziert.

10.10.2025. Ausstellung vor Schülern und Lehrern in der Sanktandreser Schule. Vor 110 Jahren flogen hier Zeppeline. Darum ging es auch in der Rede, die der HOG-Vorsitzende Johann Janzer im Hof der Gymnasialschule vor Lehrern und Schülern hielt. Die Ausstellung „110 Jahre Luftfahrtgeschichte im Banat“ fand in der Sanktandreser Schule ein neues Zuhause. Die Archivfotos stammen aus dem Nachlass des Feinmechanikers Paul Biber, der im Ersten
Weltkrieg in Sanktandres stationiert war.

05.10.2025. Die Eröffnung der deutschen Kulturtage unter dem Begriff German Fest – bei seiner 2. Auflage angelangt – hatte wie erwähnt, hochkarätige Gastredner und rückte Banater deutsche Persönlichkeiten ins Rampenlicht. Darauf folgten jedoch mehr als zwei volle Tage mit Musik und Sport sowie Speis´ und Trank mit Fokus auf deutsche Spezialitäten aber auch sonstige Banater Gaumenfreuden. Völkerball für Kinder unter der Leitung von Sportlehrer Harald Pinzhofer wurde gefolgt von den „Doppelsängern“ mit Musik der romantischen Helden der Schlachtfelder, interpretiert von jungen Temeswarern, der deutschen Ethno-Pop-Rock-Band, den Schemlinger Musikanten aus Ungarn, dem Chor der Lenau-Schule und den Tanzgruppen die Lustigen Lenau-Schüler, Vergissmeinnicht Busiasch, Billeder Heiderose und Banater Rosmarein.

03.10.2025. Zwei außerplanmäßige Ereignisse haben in diesem Jahr den üblichen Programmablauf zum Tag der deutschen Einheit in Temeswar geprägt und deshalb auch verändert: Zunächst wurde der Tod nach einem häuslichen Unfall des ehemaligen deutschen Konsuls in Temeswar, Rolf Maruhn, bekannt gegeben, danach folgte die Ehrung des Vorsitzenden des Vereins der ehemaligen Deportierten in die Sowjetunion, Ignaz Bernhard Fischer, der am 2. Oktober seinen 99.Geburtstag feierte. Die für den Abend des Oktober angesetzte Festveranstaltung fand nun schon zum dritten Mal in Folge im Temeswarer Haus der deutschen Gemeinschaft, dem AMG Haus, im Beisein vieler
Freunde und Partner der deutschen Gemeinschaft aus dem Amtsbezirk des Konsulats statt. Die Gastgeberin des Abends war Konsulin Anja Zougouari.

30.09.2025. Anlässlich des “Timisoara Cities Summit”, organisiert vom Bürgermeisteramt Temeswar, nahm der Präsident Rumäniens, Nicusor Dan, als Ehrengast an der feierlichen Eröffnung teil und besuchte anschließend die Domkirche zum hl. Georg. Er traf sich bei dieser Gelegenheit auch mit S.E Josef Csaba Pal, römisch-katholischer Bischof von Temeswar.

27.09.2025. Der Abgeordnete des Deutschen Forums im rumänischen Parament, Ovidiu Gant, erhielt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Die Auszeichnung wurde ihm im Barocksaal des Temesch-Kulturmuseums von der österreichischen Botschafterin in Bukarest, Ulla Krauss-Nussbaumer, überreicht. An der Veranstaltung nahmen lokale Beamte, Vertreter des diplomatischen Korps und deutscher Institutionen in Temeswar teil.

24.09.2025. Seit über einem Jahrzehnt sind in der westlichen Entwicklungsregion Rumäniens, in den Landeskreisen Arad, Karasch-Severin, Hunedoara und Temesch mehr als 230 Millionen Euro aus EU-Mitteln in den Bildungssektor geflossen. Laut der Regionalentwicklungsagentur ADR Vest wurden in diesem Zeitraum 150 Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen modernisiert. Über 33.000 Kinder und Jugendliche lernen heute in zeitgemäßen, bestens ausgestatteten Räumen, heißt es seitens Mittlerorganisation ADR. Die Liste der Neuerungen reicht von sanierten Gebäuden über moderne Sporthallen bis hin zu Laboren für praxisnahe Experimente. Auch Schwimmbecken und Sportplätze gehören mancherorts zum neuen Standard. „Rechnet man die Investitionen im Hochschulbereich hinzu, profitieren inzwischen fast 65.000 Lernende von Bedingungen, die mit westeuropäischen Standards vergleichbar sind“, betont ADR-Vest-Direktor Sorin Maxim.

19.09.2025. Die Technische Universität „Politehnica“ Temeswar erweitert ihr Studienangebot mit einem innovativen Programm: Erstmals wird ein duales Masterstudium im Bereich „Nachhaltige Entwicklung in der Wassertechnik“ angeboten. Ziel ist es, den steigenden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und Fachkräfte auszubilden, die komplexe Umwelt- und Ingenieursaufgaben meistern können.

18.09.2025. Die Innenstadt von Temeswar verwandelt sich am aktuellen Wochenende in eine Bühne der kulturellen Vielfalt. Das MulticulTIM–Festival der ethnischen Minderheiten wird am 19. und 20. September ausgetragen und bringt die kulturelle Vielfalt der Stadt sichtbar mitten in der Stadt. Traditionen, Musik, Tänze und kulinarische Besonderheiten der ethnischen Minderheiten des Banats setzen dabei ein Zeichen für Dialog, Begegnung und ein friedliches Miteinander. Schauplatz dafür sind der Temeswarer Freiheits-Platz und Sankt Georgs-Platz.

16.09.2025. Das Deutsches Staatstheater Temeswar startet in die neue Spielzeit. Nach einer erfolgreichen letzten Saison mit ausverkauften Vorstellungen – darunter „Der Diener zweier Herren“ sowie „Menschen. Zu verkaufen“ im Rahmen des internationalen Festivals „Atelier“ in Neustadt – richtet das Ensemble den Blick auf Gast spiele im Ausland, spannende Premieren und ein viel fältiges Herbstprogramm.

15.09.2025. Weniger Bürokratie, schneller Informationszugang. Über 500 Kisten mit offiziellen Dokumenten sind bereits aus dem Archiv des Rathauses Temeswar transferiert worden. Damit hat die Stadt das bislang umfang reichste Projekt zur Digitalisierung und Neuordnung ihres Dokumentenbestandes gestartet, wie aus einer Pressemitteilung des Bürgermeisteramts hervorgeht. Das älteste zur Überführung vorbereitete Schriftstück stammt aus dem Jahr 1978, doch auch Akten aus den 1950er-Jahren werden in den Digitalisierungsprozess aufgenommen. Die Digitalisierung soll in vier Jahren abgeschlossen sein und kostet mehr als 6 Millionen Lei (1,2 Millionen €).

14.09.2025. Mit rund 50 Teilnehmern, groß und klein, wurde auch die diesjährige Fahrradtour als Vorläufer des German Fests 2025 zum Erfolg. Organisiert wurde sie vom Radio-Temeswar-Mitarbeiter Andreas Henz mit Unterstützung des Busiascher Sozial- und Kulturvereins „Vergissmeinnicht“ und dem Craft-Bier-Brauer „Blinkers Brew“. Für die Teilnehmer gab es nach der 30 km langen Strecke von Kischoda nach Schag und durch die Temesch-Au, die in gemütlichen zwei Stunden zurückgelegt wurde, eine Bierverkostung mit bayrischen Spezialitäten: Brezen, Weißwürste und süßer Senf. Die zweite Auflage des German Fest findet in Temeswar vom 3. bis 5. Oktober statt und soll auch in diesem Jahr Kultur- und Unterhaltungsprogramme, Handarbeit, Konzerte und gastronomische Spezialitäten umfassen.

11.09.2025. In Temeswar entsteht bis Anfang 2026 ein neues Hotel der Radisson-Gruppe. Das Galaxy Hotel Temeswar wird unter der Marke Radisson Individuals geführt und ist das erste Haus dieser Linie in Rumänien, wie das Unternehmen mitteilte. Die Eröffnung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Das neu gebaute Hotel entsteht in der Gheorghe Lazar-Straße 18–20. Es soll 48 Zimmer und Apartments umfassen, darunter drei Premium-Apartments für längere Aufenthalte. Geplant sind außerdem eine Lobby-Bar mit Terrasse, ein ganztägig geöffnetes Restaurant sowie Konferenz- und Eventflächen. Eine Außenparkfläche rundet das Angebot ab.

10.09.2025. Deutscher Automobilzulieferer ändert seinen Namen. Zukunft made in Banat: aus Continental Automotive wird Aumovio. Simona Belea, Geschäftsführerin von Aumovio Temeswar, Gastgeberin einer festlichen Veranstaltung, sprach über die Bedeutung des Standorts mit 6800 Beschäftigten und verwies auf Forschung, Produktion und Testlabors unter einem Dach. Die deutsche Konsulin Anja Zougouari war auch bei der Umbenennung von Continental in Aumovio in Temeswar.

08.09.2025. Schulbeginn des Schuljahres 2025/2026 im Banat. Rund 300 Schüler haben die Vorschule in zehn deutschsprachigen Schulen bzw. Abteilungen der Banater Landkreise Arad, Karasch-Severin und Temesch begonnen. Hier die Situation der Kreise, Ortschaften und Schulen.
Arad, Adam-Müller-Guttenbrunn – 35 Schüler, Aurel Vlaicu – 24, Mihai Eminescu – 22. Sanktanna, Stefan-Hell-Lyzeum – 10; Karansebesch, C.D. Loga Lyzeum – 18. Reschitza, Diaconovici-Tietz-Lyzeum – 10. Großsanktnikolaus, Nestor-Oprean-Schule – 20, Lugosch, Ani{oara-Odeanu-Schule – 14, Temeswar, Banater Kolleg – 23, Nikolaus-Lenau-Lyzeum – 122.
Über 250 Schüler besuchen ab diesem Jahr die 9. Klasse an deutschsprachigen Lyzeen im Banat. In Arad, Adam-Müller-Guttenbrunn-Lyzeum – 49, Reschitza, Diaconovici-Tietz-Lyzeum – 26, Lugosch, Coriolan-Brediceanu-Lyzeum – 8 Schüler, Temeswar, Banater Kolleg – 28 und Nikolaus-Lenau-Lyzeum – 142.

06.09.2025. Im ersten Halbjahr 2025 sind die Handelsbeziehungen zwischen Rumänien und Deutschland um fast zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Laut dem Statistischen Bundesamt belief sich das Handelsvolumen (Importe und Exporte) zwischen Rumänien und Deutschland in der Zeit von Januar bis Juni 2025 auf 21,1 Milliarden Euro – ein Minus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

05.09.2025. Obwohl 2024-25 nur etwa die Hälfte des verfügbaren Ackerlands des Banater Berglands kultiviert wurde, fuhr man beim Wintergetreide eine höhere Ernte als in den vergangenen Jahren ein – als eine nahezu gleich große Fläche Ackerland bearbeitet worden war. Dies eine der nicht unbedingt stolz machenden Schlussfolgerungen des Ernte- und Arbeitsberichts, den die Landwirtschaftsdirektion DAJ des Landeskreises Karasch-Severin in den vergangenen Tagen der ihr vorstehenden Präfektur und deren Kollegium/Rat präsentierte.

04.09.2025. Die Stadt Temeswar hat den ersten neuen Gelenk-Trolleybus aus einer Bestellung von insgesamt 25 Fahrzeugen erhalten. Der moderne, 18 Meter lange Trolleybus des türkischen Herstellers Bozankaya wurde im Depot des städtischen Nahverkehrsunternehmens STPT angeliefert und ist Teil eines umfangreichen Investitionsprogramms zur Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs, das durch das Nationale Aufbau- und Resilienzprogramm finanziert wird.

01:09:2025. Eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen für Westrumänien nimmt konkrete Formen an: Der Internationale „Traian Vuia“-Flughafen Temeswar wird künftig direkt an das städtische und regionale Bahnnetz angebunden. Wie die Regionale Bahninfrastrukturgesellschaft CFR bekannt gab, wurde der Vertrag für den Bau der neuen Bahnverbindung zwischen dem Flughafen und dem Temeswarer Ost-Bahnhof unter zeichnet.

29.08.2025. Die Stadt Temeswar hat bei der Entwicklungagentur West (ADR Vest) einen Antrag auf EU-Fördermittel in Höhe von über 45 Millionen Lei (rund 9 Millionen Euro) gestellt, um die urbane Regeneration des Mocioni-Platzes/Küttel umzusetzen. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 73 Millionen Lei, wobei die verbleibenden Kosten aus dem städtischen Haushalt gedeckt werden sollen.

25.08.2025. Metallkomponente für die Automobilindustrie stellt die Rumänienniederlassung der deutschen Firma HEWI in Detta her. Grund eines Treffens im engen Rahmen war der Besuch des Bürgermeisters von Spaichingen, Markus Hugger, in der Partnergemeinde Darowa und in Detta. Gesagt sei, dass die HEWI-Mutterfirma ihren Sitz in Spaichingen hat. Am Treffen beteiligte sich auch der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Gant, der mit der hiesigen Werksleitung über den weiteren Ausbau der Firma – die derzeit 35 Mitarbeiter beschäftigt – sprach.

24.08.2025. Aktuell leben rund 1500 ukrainische Bürgerinnen und Bürger in Temeswar – geflüchtet vor dem Krieg. Zum dritten Mal wurde ukrainische Unabhängigkeitstag gemeinsam vor Ort gefeiert.

23.08.2025. Der Temeswarer Finanzexperte Adalbert Horvath ist der neueste Träger der Ehrennadel in Gold des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat. Die Übergabe der Auszeichnung erfolgte auf einer festlichen Leitungsratssitzung des Banater Vereins für Internationale Kooperation BANATIA (BVIK BANATIA) durch den Vorsitzenden des Banater Forums Dr. Johann Fernbach. Der 83-jährige Horvath ist Gründungsmitglied des Banater Forums, des BVIK BANATIA und der Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung. Zudem ist Adalbert Horvath Leitungsmitglied des BVIK BANATIA, dessen Vorsitz er zwischen 2010 und 2019 innehatte. Horvath ist bis heute Zensor der Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung sowie des Banater Forums.

22.08.2025. Auf Initiative des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, der Heimatortsgemeinschaft HOG Lenauheim und der Gemeinde Lenauheim wurde des 175. Todestag von Nikolaus Franz Niembsch von Strehlenau, genannt Nikolaus Lenau, in seiner Geburtsortschaft gedacht. Die Lenau-Ehrung und -Erinnerung erfolgte mit einer Gedenkmesse, zelebriert von Monsignore Johann Dirschl, Generalvikar der Diözese Temeswar. Kranzniederlegungen von Bürgermeister Ilie Suciu, DFBB-Präses E. J. Tigla und HOG-Vorsitzender Werner Griebel – am Lenaudenkmal in der Ortsmitte und einer kleinem Feierstunde im Lenau-Geburtshaus und Heimatmuseum, wo auch der Vizekonsul Deutschlands in Temeswar, Siegfried Geilhausen, zweisprachig, rumänisch und deutsch, eine Rede hielt.

20.08.2025. Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ haben sich als Ehrenpflicht angenommen, dass sie anlässlich des 175. Todestags des in Lenauheim geborenen österreichischen Dichters Nikolaus Lenau (Nikolaus Franz Niembsch Edler von Strehlenau, *13. August 1802, Csatád / heute Lenauheim – † 22. August 1850, Oberdöbling bei Wien) eine kleine Würdigung an seinem Grabe in Weidling bei Wien organisierten. Dies geschah zwei Tage vor dem eigentlichen Todestag, am 20. August, durch eine kleine Abordnung aus dem Banater Bergland. Im Namen der deutschen Gemeinschaft aus dem Banater Bergland legte der DFBB-Vorsitzende einen kleinen Kranz am Grabe nieder, gefolgt von einer kurzen Lesung einiger seiner Gedichte durch Marianne Chirilovici und durch ihn selbst. Diese Würdigung in der Nähe von Wien wurde durch die Österreichische Landsmannschaft gefördert.
Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ haben für den 175. Todestag des in Lenauheim geborenen österreichischen Dichters Nikolaus Lenau zwei Sonderbriefumschläge herausgebracht, versehen mit einem von der Rumänischen Post genehmigten Sonderstempel. Die gesamte Post, die am 22. August vom Reschitzaer Postamt 1 ausgesandt wird, trägt diesen Stempel in der Erinnerung an Lenau.

18.08.2025. Ein besonderer Meilenstein im Leben und Schaffen des Banater deutschen Autors und BZ-Redakteurs Balthasar Waitz: Zum 75. Geburtstag des aus Nitzkydorf gebürtigen Schriftstellers, der jahrelang auch in der Bersaustadt gelebt und gewirkt hat, stellte DFBB-Vorsitzender E. J. Tigla in der Reschitzaer Tietz-Bibliothek dessen neuen Gedichtband „Wie dein Herz schlägt“ vor. Der zweisprachige Gedichtband, betreut und mit einem Vorwort von E. J. Tigla – für die Übersetzung ins Rumänische zeichneten der Autor und Simion Danila – erschien im Reschitzaer „Banatul-Montan“-Verlag mit finanzieller Unterstützung durch die rumänische Regierung über das Deutsche Forum als 134. Veröffentlichung des Reschitzaer Kultur-und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe in Reschitza“.

15.08.2025. Am Hochfest Mariä Himmelfahrt feierte die srilankische katholische Gemeinde in Temeswar eine besondere Heilige Messe im Hohen Dom zum Heiligen Georg. Die Feier stand unter der Leitung von Pater Katunayakage Claude Sandaruwan Perera Tor, Kaplan der sri-lankischen Gemeinschaft in Rumänien, und wurde von einer Krönungszeremonie der Statue Unserer Lieben Frau von Madhu begleitet. Ehrengast war Mariez Enid Madurika Joseph Weninger, die Botschafterin Sri Lankas in Rumänien, als Gastgeber fungierte der römisch-katholische Bischof von Temeswar, Josef Csaba Pál. Gemeinsam mit den Gläubigen erlebten sie die Proklamation Unserer Lieben Frau von Madhu als Schutzpatronin der sri-lankischen katholischen Gemeinschaft in Temeswar.
Bereits vor der Messe hatte die Botschafterin, begleitet vom Konsularattaché Rasiah Ratheesparan, das Bischöfliche Ordinariat besucht. Dort traf sie mit Bischof Pál, Generalvikar Johann Dirschl und Diözesanarchivar Dr. Claudiu Călin zusammen.

09.08.2025. Nach einer fast zwei Jahrzehnte langen Wartezeit soll die umfassende Sanierung des Hunyadi-Schlosses, des ältesten Gebäudes der Stadt Temeswar, das zwischen 1308 und 1315 unter König Karl Robert von Anjou errichtet wurde, endlich beginnen. Der Vorsitzende des Temescher Kreisrats, Alfred Simonis, unterzeichnete den Vertrag mit der Bauunternehmensgemeinschaft Constructii und EURAS. Die Finanzierung erfolgt größtenteils über
EU-Mittel.

09.08.2025. Ein tragischer Flugunfall hat sich in der Stadt Arad ereignet. Gegen 11.30 Uhr ging bei der Notrufnummer 112 die Meldung ein, dass ein Kleinflugzeug in der Nähe der Aurel-Vlaicu-Straße in Arad abgestürzt sei. Das Unglück ereignete sich im Hof der „Astra Rail Industries“-Fabrik. Nach Angaben der Behörden befanden sich zwei Personen an Bord. Beide erlitten tödliche Verletzungen, jede Hilfe kam zu spät.

05.08.2025. Nach mehreren Monaten Aufenthalt im Krankenhaus ist der frühere rumänische Staatschef Ion Iliescu im Alter von 95 Jahren an Lungenkrebs gestorben. Er hatte wie kaum eine andere politische Figur die Ereignisse um den gewaltsamen Sturz des kommunistischen Diktators Nicolae Ceausescu und die ersten Jahre nach der Wende geprägt. Er war lange Jahre Mitglied der kommunistischen Nomenklatura und Kreissekretär der Partei in Temeswar, wo er als vergleichsweise liberaler Funktionär auftrat. Besonders in diesen letzten Jahren seiner politischen Karriere setzte sich Ion Iliescu deutlicher für die Nähe zur EU und NATO ein.

02.08.2025. Von feierlichem Gesang bis zu ergreifender Andacht: Mehr als 300 Gläubige pilgerten am 2. August zur Wallfahrtsbasilika in Maria Radna, wo am Portiunkula-Fest die Deutsche Wallfahrt stattfand – ein Fest des Glaubens, der Erinnerung und der Gemeinschaft. Bischof Josef Csaba Pál zelebriert das Pontifikalamt anlässlich der Deutschen Wallfahrt.

02.08.2025. In Temeswar beging man den 106. Jahrestag des Übergangs zur rumänischen Verwaltung im Jahr 1919 mit einem würdevollen Stadtfest in der Innenstadt, das auch heuer an drei Tagen als „City Celebration“ organisiert wurde. Tausende von Bürgern versammelten sich, um der Geschichte der Stadt zu gedenken – und um gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Im Capitol-Saal fand am Sonntag die alljährliche Gala statt, bei der heuer fünf Temeswarer mit dem Ehrenbürgertitel geehrt wurden.

01.08.2025. Amtsübernahme der neuen Konsulatsleiterin, Anja Zougouari, am Konsulat Deutschlands in Temeswar. Die 1973 in München geborene Absolventin des Fachhochschulstudiums, Fachbereich Auswärtige Angelegenheiten, bekleidet nun ihre 9. Stelle an deutschen Botschaften bzw. Konsulaten im Ausland. Zum ersten Mal steht sie einem Konsulat vor.

Quelle: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Radio Temeswar, Dioecesis Timisoarensis, DFDR sowie Berichterstatter unserer HOG.

Schreiben Sie einen Kommentar

88 + = 91