Dreikönigstag

Am 6. Januar zogen Gruppen von je drei größeren Jungen in weißen Leinenhosen und –hemden, mit hohen, reich verzierten Pappzylindern auf dem Kopf und bemalten Gesichtern als die „drei Weisen“ von Haus zu Haus. Am Tor wurde gefragt „Lasst ihr die heiligen drei Könige herein?“
Drinnen sangen sie ihre Lieder, trugen ihre Sprüche vor und kassierten in einer Büchse Geld ein:

Vor dem Weggehen wurde noch über der Eingangstür die Jahreszahl und K+M+B geschrieben, z.B. “19 K + M + B 80”
K+M+B wird dabei entweder als die Anfangsbuchstaben der Namen Kaspar, Melchior und Balthasar gedeutet, öfter aber als Segensbitte: Christus Mansionem Benedicat (C+M+B) = „Christus segne dieses Haus“.

Fotos wurden der Web-Redaktion zur Veröffentlichung zugeschickt

Matthias Plettlinger, Roland Ludwig, Siegfried Kirsch (1974)
Matthias Plettlinger, Roland Ludwig, Siegfried Kirsch (1974)
Kindererlebnis am 3-Königstag

Auf unserer Website Prosa & Lyrik – Erzählungen – Kindheitserinnerungen erinnert sich Josef Rieger an sein Erlebnis als er am 6. Januar im Jahre 1941 als Melchior durch Sanktandres zog.

An diesem Wintertag wurden in fast jedem Haushalt aus Hefeteig die “Dreikönigskrapfen” gebacken. Auch dazu erinnert sich der Sanktandreser als Kind an das Backen von “Dreikeenichskrapple”.

Das Rezept der Sanktandreser Krapfen am Dreikönigstag finden Sie unter Brauchtum – Kulinarisches – Dreikeenichskrapple.

***

Sternsinger 2024 in Deutschland

Die Sternsinger unterwegs

Als Sternsinger bezeichnet man eine Gruppe von Menschen – meist Kinder –, von denen dem Brauchtum gemäß drei als die Heiligen 3 Könige verkleidet sind. Sternsingergruppen ziehen in der Zeit von Weihnachten bis zum Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar durch die Gemeinde, bringen an den Türen von Häusern und Wohnungen den Sternsingersegen an, inzensieren mit Weihrauch, singen Sternsingerlieder und sammeln auch Geld für wohltätige Zwecke, meist für die weltweite Unterstützung von Kindern in Not.

Quelle: Wikipedia

Der Sternsingersegen für das Jahr 2024