Saure Summerumorke

Saure Sommergurken in der Sonne gegoren

Wie kann man saure Gurken zubereiten ohne Essigzugabe? Die “Sommergurken” in der Sonne gegoren sind die Alternative zu den eingelegten Essiggurken im Winter.
Im Banat gab es fast keinen banatschwäbischen Haushalt, der nicht diese Delikatesse im Sommer anzubieten hatte.

Die Einleg- oder Landgurken werden mit den gewünschten Gewürzen zusammen in ein Gefäß gepackt, mit Salzwasser aufgegossen und abgedeckt zum Gären in die Sonne gestellt. Der Salzgehalt sorgt dafür, dass hier unerwünschte Gärentwicklungen wie die alkoholische Gärung oder auch fremde Kahm-Hefen unterdrückt werden.

Zutaten:
Etwa 2 Kg Einleg- oder Landgurken
Dill
3-4 Knoblauchzehen
2 Scheiben altes Brot
1 Krenknolle (Meerrettichwurzel)
2-3 Esslöffel Salz


Zubereitung:
Die Gurken werden gründlich gewaschen, beide Enden abgeschnitten und dann längs etwa viermal mit dem Messer eingeritzt. Nicht durchschneiden!
Dann schichtet man diese abwechselnd mit dem Dill und Knoblauch möglichst dicht in ein großes Einmachglas.
Obendrauf kommt das Brot, wobei Brot aus Sauerteig zu bevorzugen ist.
Dann deckt man die Masse mit den zugeschnittenen Krenwurzeln ab, um die Gurken mit den Gewürzen und Brot in der Flüssigkeit (s. Salzwasser) zu halten.
Man gießt lauwarmes Salzwasser in das Gurkenglas und füllt dieses vollständig auf, bis alles bedeckt ist. Das Glas wird locker mit einem kleinen Teller zugedeckt.
Das Glas wird für einige Tage an einen sonnigen Ort gestellt.
Nach 3-4 Tagen ist die Lake milchig trüb. Die Gurken sollen angenehm säuerlich schmecken und Biss haben.

Tipp:
Wenn man etwas Schärfe mag, kann man auch noch Pfefferkerne oder auch etwas rote Paprika hinzufügen.